Nö, ne!?

Gestern im Sprudelstädtchen, VHS- Malkurs.
Personen: Die Kursleiterin
(die ein gutes Herz hat und „fast“ alles gut findet, was so gepinselt wird, weil sie ja den armen Hausfrauen nicht den einzigen Ehemann-freien Abend der Woche versauen will)
Eine Frau Sch.,
Frau K.,
zehn andere Frauen

Leiterin: „Also heute widmen wir uns dem Mischen von Farben. Genau genommen…“
Frau Sch.: „Ähhh ist das richtig, sie wollten nur, dass wir drei Farben mitbringen?“
L:“Ja, Rot, Blau und Gelb!“
Sch:“ Ahh, und ich hab aber noch BRAUN und SCHWARZ.“
L: „Auch nicht verkehrt, kann man aber mischen, hätten sie nicht gebraucht, haben Sie WEISS?“
Sch: „WEIIISSS? Nö, haben Sie ja nicht gesagt.“
L:“Macht nix, brauchen wir auch nicht wirklich…“
Sch:“Warum hätten wir’s dann mitbringen sollen?“
L:“ Habe ich nicht gesagt, nur wäre es gut gewesen, Sie hätten es, aber wenn Sie es nicht haben, macht das NIX!“
Sch:“Jetzt habe ich kein WEISSS, was mache ich jetzt? Sie haben aber doch gesagt wir sollen drei Farben mitbringen…“
L:“Ja und das reicht. Können wir jetzt anfangen?“
Sch:“Ich finde das jetzt aber nicht gut, dass Sie ne WEISS wollten und wir keine haben und ich jetzt nicht arbeiten kann!“
L: „Frau Sch. beruhigen Sie sich doch…Sie brauchen kein WEISS. Nur die anderen Farben. Habe ich so angekündigt.“
Sch:“ Ja, Sie haben aber gesagt, BlAU, ROT und GELB. Ich habe ja auch noch Braun und Schwarz dabei, weil ich gedacht habe, man kann es gebrauchen.“
L: „Liebe Frau K, könnten Sie bitte der Frau Sch. WEISS leihen? Nur einwenig. WIR werden es zwar nicht brauchen jetzt, aber ich glaube SIE braucht es jetzt.“
Sch:“Oh, ja, das ist aber nett…“
L:“OK, alles geklärt, können wir jetzt anfangen?“ Gut…also, der Farbkreis….“
Sch:“Nö, ich kann meine SCHWARZ nicht finden, ich habe die von Aldi….“
L:“OKAYYYYYYYYY, bitte hinsetzen, Farben mischen und gucken, ob man ne BRAUN oder SCHWARZ mit den drei Farben mischen kann. Das ist die Aufgabe!!!DANKE!“

Bio- logisch?

Ich habe eben durch Zufall folgenden Beitrag im WDR-Fernsehen gesehen. Unbedingt anschauen. Sehr interessant!
Ich war überrascht, dass Alverde und Co. es nicht immer so genau mit BIO nehmen. Aber es liegt auf der Hand, denn irgendwie muss der Preis ja auch zustande kommen. Kinderarbeit bei Bio-Henna aus dem Reformhaus ist allerdings richtig schlimm.
L’oreal wird richtig mit Dreck beworfen. Jeder kann sehen, von wem die getesteten, nicht deklarierten Lippenstifte sind…

Zitat aus WDR „Die Story“
Die Kosmetikindustrie verspricht ewige Jugend und Schönheit. Der Markt wird überschwemmt mit immer neuen Anti-Aging-Cremes, Peelings und verführerischen Düften. Doch kaum einer weiß: Viele Menschen erkranken durch das skrupellose Milliardengeschäft mit der Schönheit.

Viele greifen deshalb zu Naturkosmetika. Das Angebot wächst von Jahr zu Jahr. Doch was steckt tatsächlich in Naturkosmetik? die story macht sich auf die Suche und findet Menschen, die durch Schminke nicht jünger und schöner, sondern krank und berufsunfähig geworden sind und forscht nach den Ursachen.

Verbraucherschützer sind überfordert: Rund 8.500 verschiedene Inhaltsstoffe können in kosmetischen Produkten stecken, und viele wurden noch nicht ausreichend erforscht. Häufig verbergen sich in Kosmetika Gifte, die unfruchtbar machen und sogar Krebs auslösen können. Besonders fatal: Gerade in Kinderkosmetik aus China werden häufig giftige Chemikalien gefunden.

Die Autoren reisen für „die story“ in die schmutzige Welt der Schönheit und des Etikettenschwindels. Sie deckt unter anderem in Indien Kinderarbeit bei der Henna-Produktion auf und erfährt in China, dass für Lippenstifte dieselben Chemikalien wie für Wandfarben eingesetzt werden…

Guten Morgen: Heidi

Warum ist das „Heidi“-Lied bei kleinen Kindern so beliebt? Mein Söhnchen konnte es singen, lange bevor er lief. Mein Töchterchen quakt es schon seit einer dreiviertel Stunde im Bett. „Heeeeiiiidi, Heeeiiidi, daaaoaaoo iiii ooop!“ schallt es aus dem Kinderzimmer. Eigentlich schläft Töchterchen um die Uhrzeit noch eine kleine Runde. Aber Heidi-sei-Dank heute wird früh gearbeitet. Ich habe noch keinen Kaffee und muss nun laufend an „hohe Tannen im Sonnenschein“ denken. Das wäre jetzt was, einfach die Piste runter, schön in der Sonne. So früh ist es ja auch noch nicht so voll… Vielleicht deswegen. Fernweh? Oder einfach weil man sich zwei Silben so gut merken kann. Heiiiiidi!
Heidi, seit 30 Jahren (oder länger?) kenne ich die Gute nun schon, sie hat bestimmt auch schon graue Haare und einen Stall voll Kinder, oder? Ob Sie wirklich Peter geheiratet hat? Oder Einsiedlerin, wie einst ihr Opa? Und ob sie noch diesen großen Hund hat? Meine flitzen gerade durchs Dorf. Hurra! Hunde alleine im Schnee, heute am Montag. Ach, Whitney ist ja auch tot. Hoffentlich kokst Heidi nicht…Nein, sie hat alles im Griff, da oben im Sonnenschein. Heidi im Ohr, Kaffee in der Hand und die Pistenabfahrt im Kopf. Schön!

Vogelfrei

Wenn der Eine die Interesse verliert, signalisiert, dass er dann doch lieber sich mit seinen Dingen beschäftigt. Nicht mehr wahrnimmt, wie es dem Gegenüber geht, was es denkt, fühlt oder wie es aussieht. Warum wundert es ihn dann, wenn das Gegenüber wegfliegt?

Also…

Ich finde Ivy toll. Gute Stimme,prima Erscheinung und, und … Florence und Ivy, Hammer. Aber fällt nur mir das auf, dass sich der mit dem Hut von Boss Hoss irgendwie komisch benahm? Verknallt? Läuft da was? Wir werden es erfahren, vielleicht…. Vielleicht irgendwann.

Schwabenländle

Tübingen. Alles das, was die Eifel vermissen lässt. Ich liebe die Schwaben, nett, offen, gutes Essen, lustig, freundlich, irgendwie immer so, also würde man manche Leute schon ewig kennen. Ich könnte nie mit einem Sachsen ins Bett, der Dialekt. Geht nicht.Abturnend. Ach, Du grüne Neune… Aber ein Schwabe, oder ein halber Bayer, zu schön, der würde immer gehn…Ein Mittermeier, müsste mich nur dumm quatschen, zu schön. Also nochmal zu den Schwaben. Ich war Accessoires shoppen, in einem Laden der fast nur Nobelmarken führt. Aber, teilweise 70% reduziert. Genau das, was auch ein Schwaben Herz hüpfen lässt. Und meins. Nun kam ein älterer Mann, mit Halbglatze, grauem Rolli und Jeans, auf mich und die Verkäuferin zu und meinte: „Hallloo, i will nur mal kurz wisse: Ka ma so rummrenne?“ ??? „Ja, der Pullliii…“ und machte eine helfende Handbewegung auf seinen Rolli. Die Verkäuferin sah ihn ernst an, verzog keine Miene und meinte nur :“Klar, durchaus!“ Ich musste so in mich grinsen, ich hätte gerne laut los gelacht, es war echt so süss. Vor allem weil die Verkäuferin es auch total normal und nicht lächerlich fand. Das war eine ehrliche, berechtigte Frage, die jeder stellen sollte. Könnte man hier nicht machen. Die Leute sind hier stocksteif und würden warscheinlich denken, man hat ein Problem. Jedenfalls erlebe ich das des Öfteren, wenn ich mit meiner Frohnatur, ehrliche Fragen stelle. Beim Shoppen: „Ist mein Hintern in der Hose dicker?“ Oder: „Sehe ich nicht aus wie ein Fraggle?“ Aus einem verständnislosen Blick der Verkäuferinnen sehe ich, dass sie dann denkt: „Was ist denn mit der?“ Dabei ist das doch eine berechtigte Frage wenn man den abgefahrenen Eifel-Chic tragen soll. Ach, ich liebe alle Schwaben, ha noi!

Schweinemedaillon à moi…

Ein Freund sendete mir ein Rezept für Schweinelende „Schweizer Art“ oder so ähnlich. Ich habe es stark abgewandelt und mit breiten Bandnudeln serviert.
Man braucht:

1 Schweinelende, die man schräg in Filets schneidet
Butterschmalz, zum kurz anbraten
1 Camenbert (Sorte egal, je nach Geschmack, er sollte nur relativ gross sein.)
1/2 Becher Sahne (leicht geschlagen)
1 Esslöffel Weinbrand
1/2 Becher Sahne, ungeschlagen
2 Teelöffel Preiselbeeren
frischen Pfeffer,
etwas Salz,

Die Filets, etwas salzen, pfeffern und kurz (!!) in Butterschmalz anbraten. In einer Auflaufform den restlichen Käse darauf verteilen.
Die geschlagene Sahne mit dem Weinbrand, mischen und auf die mit Käse belegten Filets verteilen. Überbacken!
Die andere Sosse (sehr rosa…) kommt auf den Teller und über die Nudeln, zusätzlich noch etwas über das Fleisch….
Baguette ist auch sehr lecker dazu.

Hmmmmm…..

Kaffee

Nach Pads, Tassimo, Kapseln und Pulver habe ich meine alte Kaffeemaschine ausgegraben. Im Moment liegt Schnee und wegen Kapseln in die Stadt zu fahren….NÖ. Also, Kaffee, Filtertüte und etwas mehr Zeit. Dafür kein Schaum, aber irgendwie hat man das Gefühl es schmeckt wirklich nach KAFFEE und die Wohnung riecht gut. Denn genau das vermisse ich bei den anderen Sachen. Einen Haufen Schaum und Röststoff, aber es schmeckt nicht wirklich wie es sollte, oder?. Meine Maschine hat zwei Thermoskannen dabei, dass habe ich damals bei meinem alten Arbeitgeber gehabt.;) Prima Sache. In der zweiten Kanne kann man sogar mit einem speziellen Filter Tee brühen. TOPP. Heute abend mache ich eine Zeitschaltuhr an die Maschine. Ganz wie früher…Back to the roots…Der Kaffee ist übrigens mit Karamellaroma von Gala…Hmmm.