
Hier sind die Pelmeni noch ungekocht 🙂
Ich kaufe in letzter Zeit öfters den fertigen Nudelteig. Ich bin ja nicht Superwoman… Nudelteig selbst kneten, dazu fehlt mir die Zeit.
Von der Firma Bürger gibt’s tollen „Maultaschenteig“, den man für Pelmeni schnell und einfach benutzten kann.
Also, 4Pack Nudelteig und ein Ei verquirlt- zum bestreichen, damit es klebt.
Für die Füllung:
1 kg Hackfleisch gemischt
2 Stk. Zwiebel
2 Stk. Knoblauch
100 ml Milch
Salz und Pfeffer
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Knoblauch und Zwiebeln ganz fein hacken (vieleicht leicht anschwitzen?)und zum Hack geben. Milch noch dazu, damit das Hack weicher ist, dann mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Alles mischen.
Da ich glückliche Besitzerin einer Pelmeni-Form bin, geht es schnell. Ein Stück Teigf auf die Lochplatte legen und in jede Mulde ca einen TL. von der Hackmasse füllen. Die Ränder einer jeden Mulde, mit Ei bestreichen. Das zweite Stück Teig darauflegen und mit dem Nudelholz kräftig darüberrollen. Schon hat man 32 kleine Maultäschchen. Mit den restlichen Teigstücken genauso weitermachen.
Für diejenigen, die leider keine Pelmeni Form haben: Den Teig auffalten (er ist mit Papier zusammengerollt) mit einem Glas o.ä. rund ausstechen, etwas Füllung auf den Kreis, zusammenklappen, und dann mit den Fingern gut zusammendrücken. Vieleicht auch mit Ei verkleben.
Den Teig, der an den Rändern der Lochplatte übersteht, kann man nicht mehr verwenden für Pelmeni.Ich schneide ihn aber in Streifen und koche ihn als Suppeneinlage. Prima Nudelsuppe!
Die Pilmeni kochen:
In einem grossen Topf Wasser mit etwas Salz und Olivenöl zum kochen bringen. Die Pelmeni portionsweise hineingeben und 3-5 min ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel abschöpfen.
So kann man sie servieren:
1.) Aus dem Kochwasser gefischt, auf den Teller, Tafelessig darüber träufeln.
2.) In einer Gemüsebrühe.
3.) etwas Creme Fraiche, oder Saure Sahne, mit Salz und Pfeffer mischen und die Pilmeni darin eindippen.
Ach ja, sie lassen sich prima einfrieren und mitnehmen. Auf Reisen, ins Krankenhaus, zur Familie… Warm und kalt essen….
Übrigens gibt es die Pelmeniform auch von Tupper, ist aber teuer. Besser in einen russsischen Laden gehen…Plastik ist prima. Und das Wellholz von Tupper (für die die den Teig doch selbst machen) ist auch nicht geeignet. Zu schwach! Holz, von der Oma. Das ist für Nudelteig optimal. Dann klebt er auch nicht fest.
Guten !
Hier sind sie gekocht 🙂
