Ok, ich habe es verpeilt. Freitag. Total vergessen einzukaufen. Eine Freundin hatte sich angesagt und da ich sie sehr mag, auch weiß, dass sie sich selten selbst kocht wollte ich sie mit einem „Perfekten Dinner“ überraschen. Naja, perfekt wurde es nicht, aber immerhin gut. Sie fand es SPITZE. Aber eigentlich war alles IMPRO und zwar zwei Stunden davor! Ich habe meinen Kühlschrank inspiziert, nachgedacht und das gekocht, was ich schonnmal gemacht hatte.
Also, gekauft hatte ich noch zwei Putenbüste, also vier halbe. Oder sechs Hähnchenbrüste… Aber das war es dann auch schon, weil die Kinder quengelten, ich stundenlang an der Schleckerkasse für Windeln zu 30% Rabatt anstand und zu allem Überfluss dort angeblich ALLE Karten der Kreissparkasse nicht funktionierten. JA- KLAR! Die Kreissparkasse ist hier das grösste Geldinstitut der Region….Alles klar. Die Leute mussten also BAR bezahlen, denn lieber Herr Schlecker, nur Bares ist doch noch WAHRES…;) Gut. Schwamm darüber. Es wurden ja viele Meschen arbeitslos.
Also man braucht:
(wenn man es nicht zufällig schon im Kühlschrank oder Schrank hat):
Für die Vorspeise:
Pelmini in Fleischbrühe
die hatte ich eingefroren. Beides separat. Brühe aufkochen, gefrorene Pelmeni rein, fertig.
Rezept: http://candera.blog.de/2012/04/11/pelmeni-13489574/
Hauptspeise:
Marinierte Putenbrust
Beilage: Ich hatte 7 Kräuter-Nudeln, man kann aber alternativ andere grüne Nudeln verwenden. Prima sind Nudeln, die wie Selbstgemachte sind.
Die Putenbrüste,
Eine Zwiebel,
3Tl Oregano,
500ml frischen O-saft
150ml Limettensaft (es geht beides auch aus der Flasche, mit Fruchtfleisch, also Saft, keinen Nektar.)
2 Knobizehen
Meersalz,
Pfeffer,
Prise Kreuzkümmel,
1 El Mondamin
Aus 400ml Saft und den Gewürzen (bis auf Salz und Pfeffer, denn damit reibt man die Filets ein), eine Marinade herstellen und die Filets darin marinieren. Gleich in der Auflaufform. Eine Stunde oder länger reicht schon. Dann die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und darauf verteilen.
40 Minuten bei 180°Grad in den Ofen.
Aus dem restlichen Saft und dem Mondamin eine Sosse machen. Später wird die Marinade noch dazu gegeben und die Filets in Scheiben daran angerichtet. Nudeln dazu.
Nachspeise:
Vanillepudding
Rezept: http://candera.blog.de/2011/06/20/vanillepudding-11344436/
dazu:
Zuckerschnecken
man braucht eine Blätterteigrolle, 5 El braunen Zucker, 4 El Sesam, 1 Ei getrennt
Die Blätterteigrolle quer hinlegen und vertikal halbieren (möglichst mit dem Backpapier). Mit EIWEIß bestreichen und dem Zucker, der mit Sesam gemischt ist bestreuen. Die zwei Platten jeweils von links und rechts zu Schweineohren aufrollen (habe Foto beigefügt:))Dann eine halbe Stunde einfrieren. Durch das einfrieren lässt sich der Teig dann in 1cm dicke Scheiben schneiden. Diese dann auf Blech (schön min. 2cm Platz lassen), mit dem Eidotter bestreichen und auf 190°C Umluft oder 200°C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen. 12 min! Lecker ist es wenn man dem Zucker noch Aromen wie z.B. Orangen oder Zitronenschalen beimischt. Die Schneckchen halten sich in einer Blechdose 2 Wochen!
Viel SPASS!