Das erste Seifenrezept
von candera Pro @ 2012-07-11 – 16:04:02
DAS ERSTE
einfache Seifenrezept
300g Palmöl
220g Kokosöl
290g Olivenöl
30g Mandelöl
160g Sonnenblumenöl
20g Duftöl nach Wahl, vorzugsweise Mandarine oder Citronella
333g Wasser
139g NaOH (Apotheke)
Erst die harten Fette Schmelzen, dann auf 10-40°C abkühlen lassen,
Alle Öle dazu, bis auf das Duftöl.
Die abgekühlte Lauge, am besten mit dem Stabmixer unterrühren. Nach ein paar Minuten das Duftöl hinzu.
In die Form füllen, wenn die Masse wie Vaseline ist und „zeichnet“.
Dann gut eingepackt, am Besten in dicke Handtücher, 24 Stunden „schlafen“ lassen. Der Verseifungsvorgung geht noch solange von statten, wie die Form warm ist. Gut 24 Stunden. Dann erst aus der Form lösen und schneiden.
Weitere 3-4 Wochen trocknen lassen, auf einem Metallrost, damit das Wasser aus der Seife entweicht.
Hier ein paar Regeln zur Seifenherstellung:
Am Wichtigsten ist, dass der Umgang mit der Lauge unter Sicherheitsvorkehrungen stattfindet.
Latex-Handschuhe, Schutzbrille, eine alte Schürze, und separates Arbeitsmaterial, das nicht mehr zum Kochen verwendet wird. Das heißt: einen alten Edelstahltopf, kein Emaille, einen Stabmixer mit Plastikkopf, diverse Plastikkochlöffel, Messbecher, Löffel, Küchen-Thermometer und eine Gramm genaue Küchenwaage.
Aus der Küche müssen alle Kinder, Haustiere, Lebensmittel und sonstige Getränke entfernt werden, Lauge ist schwer ätzend und auch Spritzer davon können böse Verletzungen hervorrufen.
Eine Flasche Essig zum neutralisieren bereithalten.
Als Seifenform eignet sich am besten eine Silikonbackform, oder diverse andere Silikonformen. Metallformen müssen mit Folie ausgelegt werden, da die Lauge, Metall angreift. Aber auch alte, gereinigte „Stapelchips“-Packungen funktionieren, Muffinformen, konische Joghurtbecher oder Holzformen sind super.
Geschnitten wird die Seife nach frühestens 24 Stunden, aber die Reife dauert nochmal mindestens 3-4 Wochen… Gut Ding, will eben Weile haben.
Es gibt tolle Bücher zum Thema :
z.B. Seife selbst gemacht – von Leanne & Sylvain Chevallier,
oder Foren, in denen man auch einen sogenannten Seifenrechner findet, damit man die genaue Menge NaOH berechnen kann, wenn man selbst die Rezepte zusammenstellt.
Viel Spass.
Bilder folgen noch
All rights reserved