Tag: 21. März 2017
Zimtschnecken
Bevor man anfängt, sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben.
500 ml Milch
50 g Hefe , (frisch)
1 Ei(er)
2 TL Salz
60 g Zucker
250 g Margarine oder Butter
1 EL Kardamom
900 g Mehl (Weizenmehl)
Für die Füllung:
150 g Zucker
1,5 TL Zimt
150 g Margarine , evtl. bis 250 g
Zum Bestreichen:
1 Ei(er)
Zum Verzieren:
Mandel(n) , (Späne) und oder Hagelzucker
Die Hefe in Stückchen in eine Schüssel geben und mit lauwarmer Milch übergießen. Ei, Zucker, Salz, Kardamom, ein Teil Mehl und weiche Margarine/flüssige dazugeben, danach den Rest des Mehles.
Den Teig gut durchkneten und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den gegangenen Teig noch mal gut verkneten. Auf diese Weise entfernt man die Gasblasen, und das Gebäck kann schön gleichmäßig aufgehen.
Den Teig zu einer ca. 1 cm dicken, rechteckigen Platte ausrollen. Diese mit weicher Margarine bestreichen. Zucker und Zimt darüber streuen. Die Teigplatte zu einer Rolle formen, aus der man schräg dreieckige Stücke herausschneidet. Mit dem Messergriff oder dem Finger das obere Teil (die schmalste Stelle) herunterdrücken. Das Gebäck gehen lassen. Im Zimmer darf kein Durchzug sein. Die aufgegangenen Zimtschnecken mit geschlagenem Ei bestreichen und mit Mandelsplittern und oder Hagelzucker bestreuen.
Bei 250 °C ca. 15 – 20 Min backen. Man kann den „Inhalt“ auch variieren, nehme auch mal Honig, Nutella oder einfach nur mit Butter und Zucker. Manche mögen einfach alles ohne, dann kann man auch „Brötchen“ formen oder auch Hefezöpfe.
Ich habe ihn in Rosenformen gebacken