Das Schreiben an meinem Buch ist komplizierter, als gedacht.
Geduld ist nicht so mein Ding! Lesen und „schlau“ machen, über ein Software- Thema erstrecht nicht!
Verschiedene Quellen meiner Texte, davon gleich drei alte Laptops, zwei Blogs, davon einer nicht mehr existent und dann noch die Scheisse, dass ich von Textkonvertierung in EBook- Formate überhaupt keine Ahnung habe. Weder davon, welche Schrift, Schriftgrösse usw…, noch wie das generell und überhaupt geht….
Schöne Schei…..
Was schreibst du denn?
LikeGefällt 1 Person
Eine lustige Geschichte…. von einer Frau, ihren drei Kindern und der Weg, der eigentlich nicht das Ziel ist.
Spaß beiseite- ein Buch über meinen Blog.
LikeGefällt 1 Person
an dieser herausforderung scheitere ich immer schon bevor ich beginne. bei mir ein kopfproblem.
LikeGefällt 1 Person
Es ist wohl einfacher als ich gedacht habe. Da gibt es einfache Erklärungen für EPUB. Bei Amazon eigentlich machbar. Ich habe Freunde, die schon öfter Bücher veröffentlicht haben. Mit Verlag oder auch Print on demand. Aber ich traue mich irgendwie nicht, nach Schriftart, Schriftgrösse und sowas zu fragen….
LikeGefällt 1 Person
mut wird belohnt 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ja vor der Veröffentlichung gibt es einige Dinge, die es zu beachten gibt. Auch ich werde mich dieser Herausforderung im kommenden Jahr stellen müssen. Zwar, bin ich in Sachen Formatierung und PC Dingen nicht unwissend, da mein Brotjob in der IT stattfindet, doch trotzdem graut es mir davor. Alles Gute 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gibt es da ein empfehlenswertes Layoutprogramm? Habe ich zufällig gesehen, aber ich kann nicht wirklich sehen, ob es praktisch, günstig und effizient ist… Fragen über Fragen….
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne leider kein Layout Programm, sondern mache das Ganze eigentlich selbst. Hast du spezielle Layout Wünsche, denn eigentlich gibt es ja ein Standardformat für Bücher wie auch die Schriftart etc.
LikeLike
Nun, es ist überschaubar:
Für KDP (amazon) nutze ich LibreOffice. Word geht auch.
Wichtig: Auf viele Absätze und Leerzeilen verzichten. Überschriften werden erkannt.
Ein Inhaltsverzeichnis kann man im Dokument automatisch erstellen lassen, muss es aber mit einem Kürzel „TOC“ kennzeichnen, damit es bei KDP erkannt wird.
Bei Apple hilft iBookAuthor … und da ist das eBook schon fast fertig. 😀
LikeGefällt 1 Person
Danke! Das hilft mir… Lieben Dank
LikeLike
Mir geht es genauso wie dir, da gebe ich dir Recht…garnicht so einfach🦋.
Gruß Maria
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne das Problem nur zu gut. Ich hab mein Buch geschrieben ohne den Gedanken zu haben, es überhaupt zu veröffentlichen. Jetzt sitze ich da und finde es doch zu schade, um es nur auf meinem Laptop verrotten zu lassen. Aber diese ganzen Fragen: ob selbst veröffentlichen oder Agentur? Und wem kann man trauen? Steht am Ende auch wirklich mein Name drunter? Von den technischen Sachen ganz abgesehen… Ganz schön schwierig 📄📚
LikeGefällt 1 Person
Deswegen Selfpuplishing – blöde Handytasten
LikeLike
Ist wahrscheinlich wirklich das Beste, aber dafür hab ich auch zu wenig Ahnung, befürchte ich 😅
LikeGefällt 1 Person
Man wächst mit seinen Aufgaben
LikeLike
Absolut richtig 😊
LikeLike