Kürbis alla Käsefondue

Ich bekomme nicht genug Käse und Kürbis zwischen den Jahren. Es hat mir gefehlt, das Fondue Essen. Mittlerweile habe ich es mir wieder angeschafft und gehe statt ins Restaurant, in die Küche.

Man benötigt für 6 Personen

0,5 Liter Weißwein, 300 g Gryzer Käse, 300 g Raclettekäse, 1 gehäufter Esslöffel Kartoffelstärke, eine Knoblauchzehe, einen halben Buternut- Kürbis und frisch gemahlenen Pfeffer.

Den Käse im Wein auflösen und die Stärke mit etwas Wein anrühren und zugeben.

In der Zwischenzeit den Kürbis mit Butter und etwas Ahornsirup weich braten.

Nichts anbrennen lassen… bei dem Käse wichtig!

Dann den Kürbis entweder auf den Käse geben, oder zum Käse tunken benutzen. Baguette ist übrigens auch traditionell lecker.

Schweinelende mit Kürbis

Schweinelende mit Kürbis

Meine Kinder lieben es, in Laden Sachen zu betrachten und sich zu überlegen, mit was man sie kombinieren könnte. Letztens musste ich Austern kaufen und sie dann davon abhalten, sie mit Nudeln zu kochen. Austern sind in Luxemburg sehr günstig und man bekommt sie tagesfrisch bei Aldi im 20er Kasten. Kochen ist dann aber eine andere Sache. Ich habe also ein Schweinemedaillon gekauft und einen Butternut– Kürbis. Dijon Senf und ich habe heute noch frische Nudeln dazu hergestellt. Raclette– Käse ist noch übrig von Sylvester gewesen …..und so kochen wir, erzählen und genießen…..

Man benötigt:

1 kleinen Butternutkürbis

Schweinelende ganz, mit Dijon–Senf bestreichen und dann den Kürbis in der Zwischenzeit schneiden. Der Senf zieht dann etwas in das Fleisch ein. Dann anbraten in Butter.

1 Becher Schlagsahne

Ein paar Scheiben Raclette–Käse

Pfeffer aus der Mühle und Fleur de sel.

Man brät das Schweinelende in Butter an und gibt es mit dem geschälten, gewürfelten Kürbis in eine Auflaufform. Sahne darüber, Pfeffer und Salz und den Käse. Alles noch 20 min bei 175Grad in den Ofen. Wenn Kürbis bissfest gegart ist, dann ist auch das Fleisch perfekt.

Ich habe Nudeln dazu gemacht….

Reis oder Couscous wäre auch perfekt….

Müllsauerei!

Im Landkreis Vulkaneifel steppt der Bär, oder besser die Sau. Die Biomülltonne wurde abgeschafft und dafür eine ortszentrale Biomülltonne für alle Bürger aufgestellt. Papiertüten an jeden Haushalt verteilt und scheinbar gehofft, dass diese zentral installierten Bakterien, Viren und Schädlingsschleudern auch regelmäßig konsultiert werden. Es ist Winter, da entwickeln sich noch keine Maden und Würmer. Außerdem wird in jeden Haushalt statt vierzehntäglich jetzt alle vier Wochen die Hälfte des normalen Mülls abgeholt. Hat jemand Kinder mit verkackten Windeln soll er im Internet gucken, ob eine Tonne in der Nähe noch Kapazität hat. Falls der Besitzer einer halb leeren Tonne, die dann online stellt! Soweit verstanden? Meine Oma hat kein Internet…..

Eifel …. Logik und Denken!

Mittlerweile hat sich eine Facebook Gruppe gebildet, eine Unterschriften Aktion und, und…und..

Bild: Netzfund (unten der dazugehörige Text)

Aber das private Müllunternehmen überdenkt erstmal die Sache.

Eifel… Geld.. Mafia

Oder so.

Bitte dieses Bild ansehen:

Dieses Bild tauchte bei Facebook auf…. also ein Netzfund. Aber garantiert echt.

Ohne Worte.

Noch ein Netzfund in einer öffentlichen Gruppe gefunden:

Das Bild gehörte unter diesen Text!