Struggle

Der Mann, den ich liebe, glaubt nicht, dass ich ihn liebe. Es ist ein Hin und Her. Ein Drama im dritten Akt.

Ich liebe ihn aber tatsächlich sehr. Vielleicht zu sehr. Diese Liebe war ein Geschenk, dass mich wieder ins Leben geholt hat. Mich am Leben nicht mehr zweifeln lässt und mich jeden Tag dankbar macht. Vielleicht ist das das Problem.

Ich habe aufgehört kompliziert zu sein, kritisch zu sein. Ich habe angefangen Dinge anzunehmen, nicht alles bis zum Ende zu hinterfragen. Fallen zu können. Abzugeben.

Ich habe gelernt sehr zu lieben. Wieder zu leben.

Vielleicht sollte er das auch tun…

Wenn wir…

nur noch kurze Zeit im Leben hätten. Was würden wir tun?

Arbeiten, so tun, als wäre es nicht wahr…?

Reisen und einen Egotrip einschlagen?

Jede freie Minute genießen mit den Menschen, die uns lieben ?

Ich würde letztere Option wählen. Denn ich möchte liebevoll in ihrer Erinnerung weiterleben und nicht ihr Leben verderben.

Venusmuscheln

Leider kein Bild von den frischen Linguini dazu. Aber es war schwer lecker. In Luxemburg verkauft der Lidl frische Muscheln und Scampi in einer Kühltheke, zum selbst – eintüten….

Rezept:

Zwei Bio- Zitronen, 1 Kilo Venusmuscheln, 500 g Cocktailtomaten, 2 Zehen Knoblauch, Salz, Pfeffer, 1 Liter Hühnerbrühe, Olivenöl und Parmesan

Zubereitung: Von der Hühnerbrühe etwas (halbe Tasse) abnehmen und mit 3 El. Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer, Zitronensaft und Zitronenschale zusammen rühren.

Die Muscheln in Hühnerbrühe und gehacktem Knoblauch kochen, bis sie sich öffnen. Dann die Tomaten, Zitronenmischung über die Muscheln giessen und mit frischen Linguini mischen. Parmesan darüber…..lecker ….

Kompliziert oder eine Rechtfertigung

Eigentlich hasse ich komplizierte Sachen. Ich bin nicht geduldig, das erschwert viele Sachen. Manchmal nehme ich Dinge einfach hin, weil es entweder bequemer ist, als Streit oder Stress in irgendeiner Form, aber im eigentlichen Sinne ist es verschwendete Zeit und Energie.

Meine Liebe ist eine seltsame Angelegenheit mit nicht normalen Verhältnissen. Also kompliziert.

Aber wer liebt schon „einfach“? Wenn man älter wird, ist alles kompliziert. Jeder schleppt Erfahrung, Erinnerung und Restbestände mit sich, die die Leichtigkeit verhindern.

Genießen wir einfach das Sein. Kompliziert oder nicht. Leicht oder nicht. Irgendwas wird immer sein und wir werden nie wieder so genießen, wie jetzt, wenn wir es zulassen.

Hurricane

Tell me would you kill to save your life?
Tell me would you kill to prove you’re right?
Crash, crash, burn let it all burn
This hurricane’s chasing us all underground
No matter how many deaths that I die, I will never forget
No matter how many lies I live, I will never regret
There is a fire inside that has started a riot about to explode into flames
Where is your God? Where is your God? Where is your God?

30 Seconds to Mars

Lieben tun

Die Kinder fangen an, sich sprachlich „anzupassen“…était un désastre!

Es geht durcheinander. Sie setzen die Verben ans Satzende mit Vorliebe in Verbindung mit dem Wort „tuen“.

Schuld ist da mein Liebster mit der Aussage: „Weisst Du, dass ich Dich lieben tue?“

Seit dem und er in unsere Leben kam, ist alles zu spät. Sprachlich… natürlich. Mit viel Charme und Akzent.

Luxemburger Platt, Deutsches/Luxemburger Platt, etwas komisches aus Flandern (also belgisch?), Französisch und natürlich Deutsch.

Ich versuche mich permanent zu konzentrieren, vor allem bei deutsch/ französischen Konversationen…klappt nicht immer, endet meistens im Gelächter und dann doch im Englisch.

Freunde und Bekannte kauderwelchen mich auf Platt zu, was die Konversation anstrengend und meistens total einseitig macht und meine Kinder benutzen zusätzlich (!) noch ihre pubertierenden drei Wort Sätze, die ich ja sowieso hasse! „Kann ich Salz ?“ „Waaas? Aus dem Fenster werden, einkaufen, verstreuen??? Was zur Hölle willst Du mit fucking Salz ! Verdammte Merde! “ Okay, manchmal bin ich auch einfach gereizt. Aber ich mag das nicht. Immerhin können die letzten zehn Jahre dich nicht überlabert werden, mit Heranwachsendengeschwätz.

Dann verordnen ich Bücher, um meine Kinder wieder zu erden. Erden ist lesen. Satzbau, Grammatik. Ich hab es nicht so mit der Orthographie, aber egal …es hilft.

Tochter ist da ein Buchschredder…. Ich mittlerweile auch. Nun ja. Film im Kopf ist auch gut.

Gleich fahren wir einkaufen, wieder eine sprachliche Exkursion, denn der Aldi steht in Belgien, der Lidl nebenan in Luxemburg und die Strasse dahin ist deutsch. Ist klar, oder?

„Lieben tun“ ist eine Aussage, sich verstehen ist eine Kunst.

I

Mein Tick

Bettwäsche, Schlafzimmer umgestalten und es gemütlich werden zu lassen.

Tatsächlich hatte ich diesen Tick früher schon. Aber wegen Kindern und Stress, Pragmatismus und etwas Faulheit ist er vergessen gewesen.

Da ich fast ausschließlich nur noch in Luxemburg einkaufe, kenne ich sämtliche Möbel und Einrichtungshäuser im Umkreis, denn es gibt nicht viele. Ikea in Luxemburg Stadt nehmen wir in Angriff, nächste Woche. Ich bin gespannt. Aber Bettwäsche…. Bettwäsche kaufe ich allerdings nicht mehr bei Ikea 😜

Foto:Symbolbild Amazon

Die Sache mit Deutschland

Mittlerweile habe ich mich eingelebt. Schönes Haus, gute Luft, wunderbare Natur, alles wunderschön. Die Grundversorgung ist allerdings lausig in der näheren Umgebung. Ich habe mir deshalb angewöhnt, in Luxemburg einzukaufen. Keine Papiermaskenpflicht, Hauptsache ist, etwas zu tragen, was ist egal, kein Stress, keine schlecht gelaunten Menschen.

Ich denke, sollte hier immer eine Impfpflicht oder allgemein zu bezahlende Testpflicht kommen, bin ich raus. Dann verschwinde ich ganz. Mich nervt diese deutsche Mentalität mittlerweile extrem. Leute, die nur noch ARD und ZDF glauben und einem Moderator, der Spitz und gekonnt mit winzigen Kommentaren die Stimmung in einem ganzen Land prägen kann. Sonntags, nach einem Krimi … ohne mit der Wimper zu zucken. Ich könnte k… über die Karikaturen der Supermarkt- Jesus-Erscheinungen, die uns unser Wohl und Heil verkünden wollen und dabei nicht einmal sprechen können. Grammatik gleich Null, Rhetorik und Sprachkompetenz gleich Sechs minus !

Gut. Hier in Babel ist es sicher auch nicht leicht, aber was soll ich hier noch? Steuer zahlen? Lieb aussehen? Meine Kinder sind längst geprägt, ins Ausland zu gehen, sobald es möglich ist. Vielleicht sogar früher, denn eine europäische Schule ist ganz in der Nähe. Wir genießen die Aussicht und die Gewissheit nichts mehr zu müssen …

Ich mag keine Kerle…

… mit denen man erst seine angewandte Psychologie praktizieren muss, um Ihnen dann ins Gesicht zu sagen, dass sie doch bitte der Frau die Peitsche in die Hand geben, bevor sie sinnlosen Streit, Chaos und Stress verbreiten, obwohl sie eigentlich nur eine Runde Arsch Kloppe wollten und diese provozierten. Vielleicht auch verbal … wie auch immer.

Geh heulen !

Anstrengend, überflüssig und überhaupt nicht erwachsen.