Ich halte mir die Augen zu, -Smiley….

Ganz toll finde ich im Moment die Leute, die permanent ihren schlauen Senf zu Sachen abgeben müssen, das ist scheinbar zwanghaft, von denen die aber überhaupt keinen Schimmer haben.

Wenn ich kontere, wächst dann allerdings kein Gras mehr an der Stelle und ich habe die Wut der getroffenen Besserwisser im Nacken.

Ehrlich, dafür ist mir die Zeit zu schade und ich halte es mit den drei Äffchen. Augen zu, Ohren zu Mund zu.

Friedensangebot

Der Tag, an dem mein Auto von mir ein Friedensangebot erhielt, war heute. Ich hatte Wasserpumpe, Thermostat (in zwei Arbeitsgängen, weil ich dachte, dass ist nicht kaputt ist) getauscht und irrsinnig viel Kühlmittel nachgefüllt. Entlüftet und frustriert mit überhitztem Motor am Straßenrand gestanden. Heute wieder. Wasser nachfüllen, entlüften, schimpfen und fahren… Stehen, weil zu heiß, wieder entlüften etc… Jedesmal wenn ich dachte, es ist gut jetzt, ging es wieder los.

Nachts gucke ich YouTube Videos, wie mein Auto aufgebaut ist, wie ich was repariere oder ausbauen kann…

Ich schraube, fluche, friere und trinke zuviel Bier dabei. Jedenfalls abends.

Nun stand ich heute wieder in Luxemburg, beim Aldi, mit überhitztem Motor, schüttete Kühlflüssigkeit nach und schimpfte. Ich fluchte und schrie es an. „Du hast genau zwei Möglichkeiten! Entweder mitspielen oder Schrottplatz! Ich habe es satt! Spiel mit, Du Idiot!“ Siehe da, es rülpste plötzlich der Kühlerschlauch und eine große Luftblase schoss mir durch den Kühlmittelbehälter entgegen. Ich täschelte die Kühlerhaube und lachte. Bäuerchen gemacht!

Die Frau im Allround Laden, die mir Minuten vorher Schraubendreher, Kühlmittel und einen Werkzeugkoffer verkauft hat, lachte ebenfalls und winkte. Sie meinte: „En tant que femme, vous devriez toujours avoir des outils avec vous, pour tout !“ Yeahh, die weiß Bescheid. 16 Euro investiert, um vom Fleck zu kommen, ab heute nur noch mit Werkzeug im Kofferraum.

Mein Auto besteht aus Schrauben, Metallplatten, Plastik, Gummi, Flüssigkeiten und wohl etwas Zuwendung und Zeit, die man ihm zuteil werden lassen muss……….

Wie ein kleines motziges Baby, wenigstens, bis es sein Bäuerchen gemacht hat.

Kettensägenhelene

Beim Nachbarn dröhnt Helene Fischer quer durch den Garten und er rennt mit der Kettensäge von Baum zu Baum. Ich weiss noch nicht, welche Sache bedenklicher ist?

Überhaupt ist das Helene Fischer- Phänomen hier bei fast jedem Ü50 Mann zu finden. Am liebsten laut, im BMW Cabrio und ungeniert penetrant. Frauen lernt man dann auch auf ihren Konzerten in Köln oder Düsseldorf kennen…. Was mich eigentlich wundert, denn da müssten ja eigentlich nur Männer anwesend sein. Seltsam. Das im Jahr 2023!!! Nicht 1996! Um mich anzupassen und einen Mann zu suchen, müsste ich jetzt also Matthias Reim Fan werden, zu Konzerten fahren und auf Bunny umschulen. Herrje, versteh einer die Eifler …

Eifelherz

Ich bin gerade sehr aufgeregt, habe einen Krimi (auf Instagram- Gewinnspiel) gewonnen… „Eifelherz“ von Rudolf Jagusch. Ich hatte seine Seite durch Zufall entdeckt und war ziemlich positiv über das Hörbuch “ Eifelbaron“ überrascht. Vor Jahren, ich glaube es war 2011, hatte ich einen Blog, zu blog.de Zeiten, der hieß Eifelwahn… Damals kommentierte oft ein „Schreiberling“, wie er sich nannte. Ob er das war ? Seit dieser Zeit nutze ich diese Eifel- Wortzusammensetzungen eigentlich immer praktisch zu taggen für Fotos bei Instagram. Oder auch hier, auf WordPress. Eifel funktioniert immer. Sein Stil erinnert mich etwas an Jacques Berndorf, der hier in der Region ja ‚der‘ gefeierte Eifel-Krimi – König war und Hillesheim zu einer Krimi- Metropole verhalf. Leider verstorben, aber immer noch präsent in seiner Wahlheimat Eifel . Es gibt Wandertouren, Tatort- Besichtigungen, ein Krimi – Museum, ein Krimi Hotel, ein Krimi Café, und jede Menge sehenswerte Dinge und Events, vor allem im Sommer, für die Urlauber und zahlreichen Tagesausflügler. Herr Jagusch ist somit richtiger Segen für die Eifel- Krimi- Sparte, kann er doch das Erbe von Berndorf pflegen und fortsetzen. Ich freue mich jedenfalls auf sein Werk, werde es hier vorstellen und sowieso für ihn die Werbetrommel rühren, den echte Eifler Lokalpatrioten tuen sowas .

Wicca oder der Weg zu sich selbst

Vor ein paar Jahren fing ich an, mich mit dem Buch „The Secret“ zu befassen. Darüber kam ich dann zu Wicca. Das war immer schon ein faszinierendes Thema, aber als ich hier ins Nirgendwo zog, begann ich mit intensiver damit zu beschäftigen. Die Natur und wir selbst, sind die einzigste Gewalt, die wir zu respektieren lernen müssen. Was der Einzelne daraus macht, sei er Kriegherr oder Eremit, ist Entscheidung.

Vor ziemlich genau 30 Jahren fing ich an, mich mit Edelsteinen zu befassen. In jeglicher Form. Dass Kristallstrukturen, den Edelsteine sind nur Chemie und Physik, geringe Energie aussenden, war eine Sache, die ich wirklich erst lernen und erfahren musste. Nichts konnte mich am Anfang mit Hokuspokus beeindrucken. Aber nachdem ich am eigenen Leib spüren konnte, wie eine Chemotherapie drei Jahre im Körper bleibt, bevor dieser sich regenerieren kann, glaube ich auch an die heilende Wirkung einiger Kristallstrukturen. Ich trage immer einen Sternrubin um den Hals, nicht, weil mein Blutdruck zu niedrig wäre, sondern, weil ich eine starke Bindung zu diesem Stein empfinde und er gewisse Dinge „regelt“. Er besitzt eine positive Energie, die mir gut tut. Das ist in meinen Augen auch kein Aberglaube, sondern Pragmatismus und Respekt vor Naturgewalt. Ich lebe bewusst, höre auf meine intuitive Wahrnehmung und Versuche das auch an mein Umfeld weiterzugeben. Aber vorsichtig, denn die meisten Leute wollen mit „so etwas“ möglichst nichts zu tun haben. Gut, wir wissen ja, Burnout, Depressionen, Herzkrankheit und im schlimmste Fall Krebs sind die Folgen, permanenter psychischer Belastung. Eine Balance zu sich selbst zu finden und zu halten, 8dt die Kunst der Lebenserfahrung und eine sogenannte Resilienz. Wir tanzen hier nicht nackt zu Halloween ums Lagerfeuer, aber wir schätzen und Danken, feiern unsere eigenen Feste und das tun meine Kinder mittlerweile auch mit einer gewissen Selbstverständlichkeit.

Meine Kinder trinken viel Tee, nach Hildegard von Bingen natürlich in richtiger Anwendung, den sie vorsichtig zubereiten. Keiner meiner Kinder reisst an Bäumen, beschädigt sie, oder schadet Tieren. „Wie das Oben so das Unten- wie Innen, so Aussen“, ist eigentlich schon immer ein Familiengesetz. Erziehungssache. Also praktiziere ich Wicca schon jahrelang, ohne es beim Namen zu nennen. Aberglaube ist das falsche Wort. Denn es ist negativ und wird belächelt. Man stellt sich eine alte Frau mit Warze auf der Nase vor und einem spitzen Hut, wenn wir über Hexen und Zauber sprechen. Mein Glaube beruht auf vielen Dingen, die keiner bestimmten Religion angehören, wie gesagt, ich glaube an die Kraft des Lebens und die Energie, die uns lenkt. Wir haben alle eine schwarze und weiße Seite. Ein Oben und ein Unten. Einen männlichen und ein weiblichen Teil, ein Innen und ein Außen, wir müssen nur lernen es zu benutzen.

Hier ein Link, der es schön beschreibt:

https://www.feuersprung.de/alte-neue-wege/hexentum-wicca/die-13-wicca-prinzipien/

Mitbringsel

Ich habe von allen möglichen Orten der Welt immer etwas mitgebracht. Schüsseln aus Olivenholz, Lampen, kleine orientalische Laternen, Schmuck und Taschen aus Rom, Keramik, Teller, Kristalle, englische Romane aus Oxfords Second hand- Buchladen, Handtaschen von überall, Gläser von Glasbläsereien, Krimskrams, Räucherzeug, Steine und sogar die absoluten Must Haves aus Paris…Bilder von den Straßenmalern. Ich hab sie überall im Haus verteilt und jedes Ding hat seine Geschichte.

Ein paar Dinge habe ich verschenkt, oder sind abhanden gekommen und ich überlege neuerdings, wer von meinen Gästen hier nächtigen darf, ohne dass er mit vollen Taschen abreist…

Ich hab eben eine Kiste gefunden und meinen Kindern ein paar alte Sachen gezeigt…jetzt hängen wieder überall marokkanische Lampen, Weihnachtskugeln mit Gesichtern, sehr trollig, und türkische Teegläser stehen herum.

Das liebste Stück ist diese marokkanische Lampe, die ich hüte und mich seit Jahren begleitet. Ich habe sie zur Feier des Tages auf einen anderen Platz gehängt. Auch eine Sonntagsbeschäftigung…

Gute Zähne

Okay, ich bin gesegnet, wenigstens mit guten Zähnen. Aber ich denke dass hab ich Karius und Baktus zu verdanken und dem gruseligem Film, den ich damals ansehen mußte, in der Schule. Ich hab es gerade im Internet gefunden. Die anderen zwei Zahnhelden hiessen Max und Baxi und waren von der Krankenkasse…die gab es immer als Comic, mein Vater war bei der Krankenkasse angestellt. Was auch die 1000 Zahnbürsten und Zahnbecher in unserem Haus erklärt.

Meine Kinder fanden das Karius und Baktus Video gruselig. Vielleicht hilft es aber. Bei mir hat es das. Lach….

Der Schaum …

Dosenbier ist in der Regel etwas eklig… Guiness in der Dose, aber eine Offenbarung. Der Schaum schmeckt so cremig, wie Schlagsahne und steht dem Fassbier in nichts nach. Wirklich. Die Dose ist nämlich mit einem Stickstoffball bestückt, der seinen Inhalt beim Öffnen freigibt und den extrem guten Schaum bildet.

I like.

Ich hab für Euch den Ball aus der Dose geschnitten…. Lach.