Haarseife

Ich habe also die Shampoos und Duschgels reduziert. Einfach nicht nachgekauft. Gespart habe ich damit um die 20 Euro in 4 Wochen. Allein durch Seife, Shampoo, Duschgels und Zeug, was die Welt nicht braucht. Sicher gibt es Gemotze von den Kindern, denn feste Seife ist etwas unbequemer. Aber billiger und besser.

Als Shampoo habe ich festes Shampoo hergestellt. Mit gemahlenem Früchtetee darin. Erstens spart das die Lebensmittelfarbe und zweitens braucht man weniger Lavendel Öl oder generell Duftöl. Ausprobieren können Sie nur die Kinder im Moment. Da ich ohne Haare nicht viel waschen kann. Aber Töchterchen findet die toll. Die Jungs sowieso!Kämmbarkeit nach dem waschen ist auch in Ordnung. Glanz und optisches Ergebnis: Hervorragend!

Die Jungs wollen nächstes Mal Kaffee oder Zitrone ins Shampoo. Jaaaa, Kaffee ist schwer im Kommen bei uns. Aber als Duftstoff finde ich es persönlich nicht so prickelnd….. lächel .

Hier das Rezept für die Basis- Haarseife:

Haarseife

Mal ehrlich Mädels …

Ihr beklagt Euch über zuviel Stress.

Von jeder Disziplin zuviel.

Kinder, Karriere, Supermama und Wonderwoman , die ihr gerne werden wollt. Gerne so dastehen wollt.

Ihr fahrt mit dicken Autos, hoch und unübersichtlich, einen 600 m Schulweg, mittags…. die Bälger zum Ballett, zum Yoga und zum Reiten. Bei Maya und Mira mit Leopold zum Kindergeburtstag und kocht abends vegan. Mit Kokosöl und Avocado. Danke an den sterbenden Regenwald!

Der Olle macht das Unkraut im Steingarten mit Roundup weg und kauft später beim Aldi dann, das Bienenhotel für die Kinder.

Das Mineralwasser stammt aus Frankreich und Nestle regiert ganze Dörfer damit. Ist aber noch mehr mineralhaltig als Vulkansprudel und es ist französisch…… Muss man ja nicht erklären.

Ihr strickt und häkelt Einkaufsnetze, von denen die Wolle schon mehr kostet, als 56 wiederverwendbaren Papier oder Stoffmehrweg- Tüten.

Denken hilft. Arbeiten- Geld, Energie- Umwelt, weil Wolle gefärbt . Teurer Spaß

Ihr habt Empathie für kleine Katzen, andere Mütter, kranke Tiere und mindestens 50 min in der Stunde das Handy in der Hand. WhatsApp Gruppe für dies, Backspass-Gruppe für den Thermomix….. mit bunten Fondant verziert und Barbie in der Mitte von Kuchen. Jeder hat den Schönsten im ganzen Glukose- Zuckerland.

Ihr fliegt in Urlaub nach Santorini oder im Plattenbau Kreuzer in Ölsardinen Bettchen in die Karibik. Mit Stop in einem Emirat.

Das Schiff braucht Treibstoff und genauso das Flugzeug.

Davon könnten die Passagiere des Schiffes mehrere Jahre heizen, also jeder Passagier-wenn er statt der Kreuzfahrt das Öl zum heizen hätte, zuhause!

Ihr urteilt über Eltern, die das alles nicht tun und am Samstag mit den Kindern in den Wald fahren, ohne Laufrad und Fahrradanhänger – ökologisch unbedenklich. Die einfach nichts tun- außer staunen im Gras und Vögel beobachten. Oder Blätter sammeln für Bastelei an Regentagen. Mit denen stimmt was nicht- old School ist gleich rechts- oh mein …. das sind bestimmt AFDler oder Nazis ! Die grillen auch noch im Wald ! Tiere! Aber: Nur aus mitgebrachten Tupperdosen. Ha!

Ihr seit nachhaltig-

lebt bewusst und politisch korrekt. Schminkt und manikürt Euch perfekt.

Warum zum Teufel….. schickt Ihr Eure ältesten Kinder dann zum Klimawandel demonstrieren auf die Straße?

Statt Ihnen bei zu bringen, was man nicht tut, damit unser Planet gerettet wird!

Oder für den Anfang: Dem Kind solange am Tag zuhören und ansehen, dem Kind zusehen, statt wie sonst das Handy in der Hand haltet!!!

Soll angeblich auch Energie sparen.

U. A. : in Psychologen und ADHS – Tabletten.

Hello Marley!

Vor ein paar Wochen haben wir zum ersten Mal eine Kochbox bestellt. Zuerst Marley Spoon und dann Hello fresh, die Woche darauf. Ach, und: Nein, diese kleine Beschreibung meiner Erfahrung ist vollkommen unbezahlt und unabhängig.

Also- Marley hat beim Auspacken einen guten und umweltfreundlichen Eindruck hinterlassen. Alles ist in Papier und nur notwendig in Plastik verpackt, wir z.B. Das Fleisch. Es ist mit Kühlpacks, hygienisch eingepackt. Einziger Minuspunkt, die gekühlten Sachen sind nicht gekennzeichnet, passend zu ihrem Verwendungszweck. Das bedeutet, man muss jedes Rezept vorher sortieren, damit die Zutaten später stimmen. Hello fresh hat das etwas besser und übersichtlicher gelöst, mit Farbcode und separaten Päckchen. Beide Boxen sind hervorragend gekühlt und man hat sich Gedanken um die Nachhaltigkeit der Verpackung gemacht. Papier, wieder verwendbare Beutel aus Altpapier bzw. Zellstoff, die kühl bleiben, wiederverwendbare Kühlpacks, oder Beutel, wie man sie bezeichnen möchte. Aber auch Hello fresh packt das Gemüse in Papiertüten und teilweise zusätzlich noch in Folie. Das ist eher ein Minuspunkt.

Die Rezepte von Hello fresh sind gut beschrieben, nur zeigen die Bilder der Kochschritte eher unwichtige Schritte. Das führte bei mir eher zur Verwirrung. Gerade bei Thermomix – Rezepten, die ich in einer dritten Woche ausprobieren wollte. Mein etwas älteres Thermomix- Modell ist daher eher ungeeignet und man sollte eine etwas erfahrene Thermomix- Fee sein, die öfter mit dem Allrounder kocht.

Marley Spoon ist da etwas übersichtlicher und einfacher gehalten. Gerade für das Kochen mit Kindern, punktet Marley Spoon mit mehr Übersicht. Auch in der Zubereitungszeit scheint mir Marley Spoon vorne zu liegen. Viele Sachen werden logisch erklärt und sind gut bebildert. Für Anleitungsmuffel wie mich, gut gemacht.

Geschmacklich und qualitativ ist beides absolut super. Bei Marley Spoon hat nur bei einem Gericht die Chilischote gefehlt, was für mich zwar nicht schlimm, für das Gericht an sich aber sehr negativ war. Thailändische Reispfanne sollte etwas Schärfe haben.

An der Paketlieferung müssen beide noch arbeiten. Bei Hello fresh und Marley Spoon sind schlicht und einfach die Aussenkartons zu groß. Der Inhalt wird herumgeschleudert und öffnet so von innen das Paket. Nicht gut. Aber wie gesagt, bei beiden Kochboxen das Problem.

Die Rezeptauswahl ist bei beiden Boxen prima. Sowohl exotische, als auch klassische Gerichte werden angeboten. Alles geschmacklich prima abgestimmt.

Zum Preis Leistungsverhältnis muss man sagen, dass beide absolut nicht zu teuer sind. Betrachtet man die Auswahl der Zutaten und die Menge, ist es vollkommen ok. Gerade für Berufstätige ist es eine zeitliche Erleichterung, für ein gutes Essen nicht noch stundenlang einkaufen zu müssen. Für uns in der Provinz sowieso. Meine Kinder und ich sehen es als unglaubliche Erleichterung alle Zutaten, perfekt abgestimmt, geliefert zu bekommen. Es ist wirklich angenehm, schmeckt prima und spart Zeit.

Kein Luxus, da gutes Essen mit das Wichtigste überhaupt ist.

Daphne‘s Dairy

Wunderbar Daphne‘s Dairy – klick hier

Ich hab vor drei Jahren diese Entdeckung gemacht und liebe es. Es ist einfach wunderbar. Oder besser gesagt: Zauberschön! Ein wunderschönes Bilder- und Ideenbuch. Ich versinke in sowas. Leider sind meine alten Exemplare beim Umzug verschwunden. Schade, denn Töchterchen findet die Hefte genauso großartig wie ich.

Seht es euch an!

Stilblüten

Kind (7) sitzt auf Toilette. Ich in der Küche. Kind sehr laut: „Riechst Du den Triumph?“

?????????????

Ohne Kommentar

Selbiges Kind hat sich selbst vorne die Haare geschnitten. Ein Pony ist es nicht. Irgendwie zu kurz und es steht senkrecht nach oben. Der Bruder (9) zu ihr: „Ahhh, jetzt hast Du eine Vorderglatze!“

Kind (6): „Ich glaube ich bin schlug!“

Ich:“Schluuuug???“

Er:“Ja schlug, quasi schlau und klug!“

Familienwahn

Quelle: Markus Brandl- Facebook

Lieber Paul,

gestern haben Mama und ich uns eine Kita für dich angesehen. Wir und ca. 15 weitere Elternpaare. Eigentlich sollte dies eine einfache Führung durch die Räumlichkeiten werden. Es wurde ein Wettbewerb. Alle Anwesenden gaben sich größte Mühe, der Kitaleiterin ja zu gefallen. Sie prahlten mit ihren Gehältern, ihrer Flexibilität, versprachen, sich auch ehrenamtlich für die Kita zu engagieren. Sie wollten einen Platz für ihr Kind – unbedingt! Zwei der Elternpaare hatten sogar einen Familienlebenslauf dabei. Familienlebenslauf! Herrje, ich wusste noch nicht mal, dass es so etwas gibt.

Dieses Werben war nicht nur nervig und anstrengend, viel schlimmer noch, es war ansteckend. Irgendwann ertappte ich mich dabei, wie ich selbst meine Errungenschaften aufzählte und mit dir angab: „Unser Paul lernt ja gerade auf die Toilette zu gehen. Darum müssten sie sich also schon mal gar nicht kümmern! Hier unser Töpfchenprotokoll!“

Das Ganze erinnerte mich an unsere damalige Wohnungssuche in Köln. Auch dort kämpften wir mit anderen Pärchen um die beste Wohnung. Auch dort brachte man eine komplette Bewerbungsmappe mit. 100 Bewerber und nur einer konnte der glückliche Gewinner sein. Nur einer hatte die Chance, in der Nähe seiner Arbeitsstelle wohnen zu können und nicht jeden Tag 80 Kilometer pendeln zu müssen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nein, es ist sogar noch schlimmer geworden. Aber weißt du, solch eine Wohnungssituation würde Papa ja auch noch in Kauf nehmen, wenn auch zähneknirschend. Dass sich aber dieselbe Entwicklung gerade in der Betreuung unserer Kinder, unserer Zukunft abzeichnet, macht mich richtig wütend.

Was läuft hier nur verkehrt?

„Sofern Sie keinen Kitaplatz bekommen,“ waren die Abschlussworte der Kitaleiterin, „können Sie einen Platz ja immer noch einklagen. Steht Ihnen vom Gesetz her ja zu! Also nur zu!“

Nur zu, Paul. Einklagen! Du willst spielen? Ach sorry, Papa braucht leider die Zeit, um die Klage vorzubereiten. Weihnachten fällt dieses Jahr übrigens aus, das Christkind organisiert dir gerade einen Kitaplatz und braucht dafür ordentlich Taler. Vielleicht formuliere ich das alles etwas zu überspitzt, aber wir haben das Jahr 2017 und können noch nicht mal eine reibungslose Kinderbetreuung organisieren. Wir zahlen den Erzieherinnen und Erziehern viel zu wenig Lohn, bieten jungen, talentierten Menschen keine Anreize, diesen Beruf zu erlernen, bringen dieser Berufsgruppe viel zu geringe Wertschätzung entgegen. Dabei ist ihre Verantwortung so groß, ihr Wissen so wichtig. Eine schwarze Null ist in Deutschland wichtiger, als eine Investitionen in unsere Zukunft.

Ich hoffe, dass, wenn du diesen Brief liest, die Menschen anders denken und sich etwas verändert hat. Dass es genügend Raum für dich, für euch Kinder gibt. Dass Erzieherinnen ordentlich bezahlt werden. Dass sie respektiert und ja, bewundert werden.

Dein Papa

PS.: Ihr dürft den Brief gerne teilen!

Regentag

… ist Lego- Tag!

Die kleinen Steinchen haben eine magische Anziehungskraft auf mich. 

Die Kinder und ich wollen unsere Legostadt wieder aufbauen. Zwar erstmal etwas kleiner, aber sie soll wieder stehen. Natürlich passt der “ Falken“ da nicht dazu, aber als kleine Übung…. und damit die Kiste leer wird, und weil es in den Fingern juckt… 

Aaaaaangeber😅

Schmerz

Ich hätte nicht gedacht, dass Narben so schmerzen. Ich bin wach seit Stunden und schaue dem Zwerg-Hamster zu, wie er seine Wohnung umbaut, klettert, frisst und Spaß hat. Bei Pinterest habe ich tolle Ideen gesehen, wie Sohnemann das Hamsterheim richtig toll bauen kann. Oder ich… oder ich helfe ihm. Oder er hilft mir? Jedenfalls ist so ein kleiner Hamster sehr niedlich- jaaaaa…. ich hatte noch nie ein kleineres Tier als eine Katze. Wellensittiche zählen als Vögel. Aber kleine Nager hab ich höchstens als Katzenspielzeug entfernt, meistens tot. Jetzt sitzt ein kleiner Maus- großer Hamster mir gegenüber und starrt mich kauend an. Hat ein Maiskorn in beiden Händchen und knabbert daran. Dreht es, guckt, dreht es wieder. Nachtaktiv.

Das ist so niedlich. 

Okay- ich sollte froh sein, dass Sohnemann die Regenwürmer wieder weggebracht hat und sich für dieses Nagetier interessiert. Aber eigentlich tue ich es(?!). Erwischt!

…  so, ich sollte weniger Schmerz-Tabletten essen, und schlafen, sonst wird der Nager zu meinem besten Freund.

Großstadt

Gestern war ich mit meinen Kindern in Bonn.

Unsere kleinen Ausflüge sind immer mit sehr viel Spass verbunden. Manchmal gehen wir zum Chinesen, essen Sushi, bis wir platzen, oder vergnügen uns am Buffet. Das andere Mal fahren wir noch nach Köln zum Lego-Shop, gucken im Dom wichtige Geschichte an… oder  wir nehmen von Bonn, die Landstraßen zurück in die Eifel. Dann fahren wir vorbei an Burgen, Bergen, durch Tunnel und am Nürburgring entlang. 

Wir sahen ein Polizeiauto, irgendwo Kilometer weit von der Großstadt entfernt….        Sohn I : „Jetzt bitte Alle mal auffällig verhalten, da ist die Polizei!“          Schwesterchen: “ Auffällig???“ Söhnchen II : „Der meint unauffällig! Wenn die uns anhalten können wir auch gleich sagen, dass Mama bei Rot über die Ampel gesaust ist,…..  in Bonn!“ 

Ja….. ich war abgelenkt, weil irgendeiner einen Krankenwagen gehört hatte, oder auch nicht…… und „Stop!“ schrie , im Auto…………

Stilblüten

Stilblüten

„Mama schläft! Komm wir fragen Mama einfach, ob wir dürfen!“ … der Fünfjährige zu seiner Schwester….

„Mir ist wang- leibig!“

„Wann sind wir da? Jeeeetzt? Jeeetzt?“- nach einer halben Stunde sind wir da. Meine Tochter: „Ah wir sind da!? Jetzt!? Das entspricht voll und ganz meinen Erwartungen!“

„Ich habe Bauchweh!“ Raclette… und jede Menge Pilze, Käse und Fleisch liegen schwer im Kindermagen…    „Ich mach Dir eine Wärmflasche!“ Nach 3 Minuten komme ich mit der Wärmflasche ins Zimmer- Kind weint: „Ich habe so entsetzlich Hunger!“ Ich:“???? Hunger?Du hast zuviel gegessen, deswegen hast Du Bauchweh!“ Sie:“Wenn ich ganz lieb bin, darf ich dann bei Dir ins Bett, und fern sehen, dann weiß auch mein Bauch, dass er nur Chips essen kann, die mir nicht schmecken und überlegt es sich dann anders???“

Ich Toilette. Kind sieht die offene Tür, kommt rein. „Darf ich bei Dir sein?“ „Öhhh Schatz, ich liebe Dich, aber Mama muss mal und ich würde das gerne alleine tun!“  „Okay- dann guck ich weg!“   …sprach der kleine Mann, zog sich die Hose runter und pinkelte in die Dusche!

„Warum tust Du das (egal was passiert war, irgendwas macht mein Herzblatt immer falsch… lach…)? Habe schon genug Arbeit heute!“ Er rollt die Augen: „Ich war das nicht! Und wenn, kann ich mich nicht erinnern! Peeeeeeeng… mein Schaltkreis war permanent überhitzt!“

„Ich habe noch gar keine Hausaufgaben gemacht, heute!“ Große blaue Augen sehen mich erschrocken an. „Du gehst doch noch in den Kindergarten! Welche Hausaufgaben?“ „Kein Problem, ….stimmt- dann erkläre ich das so…dem Lehrer, halt morgen !“ 

„Wie, Du hast kein Geld (für überflüssiges Spielzeug….Anmerkung von mir, der Mutter!)? Dann geh doch zum Bankautomat und hole Dir neues Geld raus!“   „Da kommt gerade auch kein Geld raus.“ Der Fünfjährige nimmt einen entschlossenen  Gesichtsausdruck an. Macht große, runde Augen und spricht:

„Dann tritt halt dagegen! Soll ich mitkommen???“