Hello Marley!

Vor ein paar Wochen haben wir zum ersten Mal eine Kochbox bestellt. Zuerst Marley Spoon und dann Hello fresh, die Woche darauf. Ach, und: Nein, diese kleine Beschreibung meiner Erfahrung ist vollkommen unbezahlt und unabhängig.

Also- Marley hat beim Auspacken einen guten und umweltfreundlichen Eindruck hinterlassen. Alles ist in Papier und nur notwendig in Plastik verpackt, wir z.B. Das Fleisch. Es ist mit Kühlpacks, hygienisch eingepackt. Einziger Minuspunkt, die gekühlten Sachen sind nicht gekennzeichnet, passend zu ihrem Verwendungszweck. Das bedeutet, man muss jedes Rezept vorher sortieren, damit die Zutaten später stimmen. Hello fresh hat das etwas besser und übersichtlicher gelöst, mit Farbcode und separaten Päckchen. Beide Boxen sind hervorragend gekühlt und man hat sich Gedanken um die Nachhaltigkeit der Verpackung gemacht. Papier, wieder verwendbare Beutel aus Altpapier bzw. Zellstoff, die kühl bleiben, wiederverwendbare Kühlpacks, oder Beutel, wie man sie bezeichnen möchte. Aber auch Hello fresh packt das Gemüse in Papiertüten und teilweise zusätzlich noch in Folie. Das ist eher ein Minuspunkt.

Die Rezepte von Hello fresh sind gut beschrieben, nur zeigen die Bilder der Kochschritte eher unwichtige Schritte. Das führte bei mir eher zur Verwirrung. Gerade bei Thermomix – Rezepten, die ich in einer dritten Woche ausprobieren wollte. Mein etwas älteres Thermomix- Modell ist daher eher ungeeignet und man sollte eine etwas erfahrene Thermomix- Fee sein, die öfter mit dem Allrounder kocht.

Marley Spoon ist da etwas übersichtlicher und einfacher gehalten. Gerade für das Kochen mit Kindern, punktet Marley Spoon mit mehr Übersicht. Auch in der Zubereitungszeit scheint mir Marley Spoon vorne zu liegen. Viele Sachen werden logisch erklärt und sind gut bebildert. Für Anleitungsmuffel wie mich, gut gemacht.

Geschmacklich und qualitativ ist beides absolut super. Bei Marley Spoon hat nur bei einem Gericht die Chilischote gefehlt, was für mich zwar nicht schlimm, für das Gericht an sich aber sehr negativ war. Thailändische Reispfanne sollte etwas Schärfe haben.

An der Paketlieferung müssen beide noch arbeiten. Bei Hello fresh und Marley Spoon sind schlicht und einfach die Aussenkartons zu groß. Der Inhalt wird herumgeschleudert und öffnet so von innen das Paket. Nicht gut. Aber wie gesagt, bei beiden Kochboxen das Problem.

Die Rezeptauswahl ist bei beiden Boxen prima. Sowohl exotische, als auch klassische Gerichte werden angeboten. Alles geschmacklich prima abgestimmt.

Zum Preis Leistungsverhältnis muss man sagen, dass beide absolut nicht zu teuer sind. Betrachtet man die Auswahl der Zutaten und die Menge, ist es vollkommen ok. Gerade für Berufstätige ist es eine zeitliche Erleichterung, für ein gutes Essen nicht noch stundenlang einkaufen zu müssen. Für uns in der Provinz sowieso. Meine Kinder und ich sehen es als unglaubliche Erleichterung alle Zutaten, perfekt abgestimmt, geliefert zu bekommen. Es ist wirklich angenehm, schmeckt prima und spart Zeit.

Kein Luxus, da gutes Essen mit das Wichtigste überhaupt ist.

Fotos

https://sinefotoscan.wordpress.com/2017/08/05/luftig/

https://sinefotoscan.wordpress.com/

Mini- Käsekuchen

Die Mini- Muffin- Form von Aldi hat es mir angetan. Ich habe auch zum ersten Mal einen Mogel- Boden gemacht. Ich mag diese Art von Boden eigentlich nicht, aber wegen der fehlenden Mengenangabe (meine Rezept-Erfindung) war das einfach und ziemlich praktisch. Das Rezept habe ich drumherum gestrickt. Kann man abwandeln, mit z.B. Obst…

Gutes Gelingen

Backzeit: 35 min bei 165 Grad

Zutaten:

Halbe Packung Butterkekse

150g Butter

Kekse zerbröseln- mit flüssiger Butter verrühren und um den Boden der Form drücken. Halber Teelöffel reicht hier.

Kalt stellen

600g Quark

100g Zucker

Zitronensaft (Esslöffel voll) und Schale einer Biozitrone

3 Eier

Prise Salz

Mit einem Schneebesen verrühren. Mit Teelöffel in die Form auf den Boden füllen

Backen. Fertig. Auskühlen lassen im Ofen!

Super einfach!

Habt Spaß

Slowcook

Hühnersuppe über Nacht… Leckere Braten und Gaumenfreuden ohne Arbeit?So ein Slowcooker ist ein tolles Teil. Leider gibt es auch heute keine Fotos. Ich bitte Euch um Verständnis. Lächel….

Gerade zur Zeit, da die Grippe um dich schlägt und ich eigentlich alles lieber tun möchte, als mit Gliederschmerzen am Herd zu stehen. Ich werde sozusagen bekocht, wie von Oma. Lecker, langsam und einfach.

Sehr einfach und lecker ist das hier:

4-5 Schweineschnitzel oder Koteletts

4 Zwiebeln

2 Päckchen Bratensauce (angerührt kalt, nach Packungsaufschrift)

Lorbeerblätter, 1Nelke, Esslöffel Butter

Wahlweise:

2-3 Karotten in Stücken, Paprika, Pilze

Alles in den Topf und 4-5 Stunden kochen .

Das klingt seeeeeehr lange, aber durch die geringe Hitze des Kochers, ist die Garzeit flexibel. Irgendwann ist das Fleisch so weich, dass es auseinander fällt. So sollte es sein.

Morgens anschalten und abends genießen.

Slowcooker

Der neueste Trend in der Genießerküche ist  der Slowcooker. 

Ich habe das „Slowcooking“ vorher mit einem Reiskocher gemacht, bin aber jetzt umgestiegen. Es gibt bei Rossmann einen Slowcooker- Teil für 20Euro, was ziemlich Strom sparend  und trotzdem sehr groß ist. Er ist groß genug, für das Essen von 5 Personen zuzubereiten und ist das genialste Teil, dass ich mir seit langer Zeit gekauft habe. 

Ich mariniere meistens das Geflügel vorher. In heller Sojasauce, Knobi, Ingwer oder Zitronen. 

Letzte Woche gab es Zitronen- Hähnchen…es war köstlich. Weich, saftig und unglaublich aromatisch

Zutaten:  

Hähnchen Schenkel 6 Stück

3 Knoblauchzehen, Ingwer (Walnussgrösse in kleinen Stückchen), 2 Zitronen geschält und in dicke Scheiben geschnitten 

außerdem: Rosmarin, Salz

Kartoffel/ Karotten geschält und in kleinen Stücken

Man kann die Schenkel in den Aromaten marinieren, muss es aber nicht. Das Aroma ist nach 5 Stunden im Kocher einfach auch so: unschlagbar.

 Etwas Olivenöl in den Topf- 

Das Hähnchen dazu. Anschalten.

Waaaaaaaaaaarten

Nach der Hälfte der Garzeit die Kartoffeln obendrauf geben. 

Als Flüssigkeit eventuell etwas Gemüsebrühe oder einen Schuss Weißwein hinzu. Aber vorsichtig mit dem Wein, das Ganze könnte durch die Zitronen etwas zu säuerlich werden. 

Waaaaaaaaarten…..

Nach 5-6 Stunden ist es fertig. 

Gutes Gelingen