Mal ehrlich Mädels …

Ihr beklagt Euch über zuviel Stress.

Von jeder Disziplin zuviel.

Kinder, Karriere, Supermama und Wonderwoman , die ihr gerne werden wollt. Gerne so dastehen wollt.

Ihr fahrt mit dicken Autos, hoch und unübersichtlich, einen 600 m Schulweg, mittags…. die Bälger zum Ballett, zum Yoga und zum Reiten. Bei Maya und Mira mit Leopold zum Kindergeburtstag und kocht abends vegan. Mit Kokosöl und Avocado. Danke an den sterbenden Regenwald!

Der Olle macht das Unkraut im Steingarten mit Roundup weg und kauft später beim Aldi dann, das Bienenhotel für die Kinder.

Das Mineralwasser stammt aus Frankreich und Nestle regiert ganze Dörfer damit. Ist aber noch mehr mineralhaltig als Vulkansprudel und es ist französisch…… Muss man ja nicht erklären.

Ihr strickt und häkelt Einkaufsnetze, von denen die Wolle schon mehr kostet, als 56 wiederverwendbaren Papier oder Stoffmehrweg- Tüten.

Denken hilft. Arbeiten- Geld, Energie- Umwelt, weil Wolle gefärbt . Teurer Spaß

Ihr habt Empathie für kleine Katzen, andere Mütter, kranke Tiere und mindestens 50 min in der Stunde das Handy in der Hand. WhatsApp Gruppe für dies, Backspass-Gruppe für den Thermomix….. mit bunten Fondant verziert und Barbie in der Mitte von Kuchen. Jeder hat den Schönsten im ganzen Glukose- Zuckerland.

Ihr fliegt in Urlaub nach Santorini oder im Plattenbau Kreuzer in Ölsardinen Bettchen in die Karibik. Mit Stop in einem Emirat.

Das Schiff braucht Treibstoff und genauso das Flugzeug.

Davon könnten die Passagiere des Schiffes mehrere Jahre heizen, also jeder Passagier-wenn er statt der Kreuzfahrt das Öl zum heizen hätte, zuhause!

Ihr urteilt über Eltern, die das alles nicht tun und am Samstag mit den Kindern in den Wald fahren, ohne Laufrad und Fahrradanhänger – ökologisch unbedenklich. Die einfach nichts tun- außer staunen im Gras und Vögel beobachten. Oder Blätter sammeln für Bastelei an Regentagen. Mit denen stimmt was nicht- old School ist gleich rechts- oh mein …. das sind bestimmt AFDler oder Nazis ! Die grillen auch noch im Wald ! Tiere! Aber: Nur aus mitgebrachten Tupperdosen. Ha!

Ihr seit nachhaltig-

lebt bewusst und politisch korrekt. Schminkt und manikürt Euch perfekt.

Warum zum Teufel….. schickt Ihr Eure ältesten Kinder dann zum Klimawandel demonstrieren auf die Straße?

Statt Ihnen bei zu bringen, was man nicht tut, damit unser Planet gerettet wird!

Oder für den Anfang: Dem Kind solange am Tag zuhören und ansehen, dem Kind zusehen, statt wie sonst das Handy in der Hand haltet!!!

Soll angeblich auch Energie sparen.

U. A. : in Psychologen und ADHS – Tabletten.

Das Einkaufszentrum

Die Kinder haben Schuhe gebraucht. Der erste Kampf ist immer das Geld. Manche Arbeitgeber zahlen nicht pünktlich und manche Exmänner auch nicht. Also erstmal mit ein paar Tagen Verspätung ins Geschäft. Nun ist es ja nicht so, dass meine Kinder nur ein paar Schuhe haben, aber wegen diversen orthopädischen Hilfsmittel eben immer nur ein paar, die sozusagen „totgetrampelt“ werden. Lieblingsschuhe müssen eben alles miterleben. Einen Tag vor dem ersehnten Einkauf löste sich der Schuh meiner Tochter förmlich auf. Die Sohle hing vorne ab und man sah schon, dass etwas nicht stimmte. Ich schämte mich schon, damit in ein Geschäft zu gehen. Töchterchen sah das lockerer.

Bei Kindern ist so ein Schuhkauf leider sehr oft. Einmal im Quartal. Denn Füße wachsen manchmal wie Salat, bzw. Kinderschuhhersteller konzipieren diese Schuhe nur für Kölner Kinder, die den ganzen Tag die Hohe Straße auf und ab laufen und nie Dreck, Pfützen oder Kühe sehen. Letzteres Übel für Schuhe ist eher die Kuhweide oder der Kuhstall…

Landleben ist komplett anders.

„Gummistiefel“ werden einige Mütter jetzt brüllen. Ja, sicher, aber Kinder sind spontan und meine Kinder sowieso. Da wird der Kuh oder dem Pferd auf dem Schulweg noch kurz „Guten Morgen “ gesagt.

Drei Paar Schuhe, alle abgerockt in 8-12 Wochen. Orthopädentermin, Einlagen…Aufwand, Zeit, Geld. Fahrerei und Tränen, weil der Glitzerschuh als Stiefelette in Rot eben nicht mehr da war!

Kinder also ins Auto und ab ins große Einkaufsvergnügen zu den Leuten mit der komischen Sprache.

Einkaufen in Luxemburg ist bedingt günstiger, da viele Non- Food Artikel nicht unsere hohe Mehrwertsteuer haben und qualitativ einfach hochwertiger sind. Milch, Butter und Kaffee sind sowieso günstiger. Sprit sowieso (1,15 € für Super!) also was will ich dann bei Deichmann und Co, wenn ich da die letzten Male zwar günstig mit drei paar Schuhen heimgefahren bin, diese aber teilweise den ersten Regen nicht ohne gravierenden Schaden überstanden haben.

Fuhren wir also ins noch unbekannte Umgebungsland und kauften Schuhe. Relativ schnell und extrem passend in allen (von meinen Kindern) erstellten Kategorien, so fanden wir. Sogar günstiger als in Deutschland erstanden wir Markenschuhe, die hier für mich eher uninteressant sind, da Lebensdauer und Preis nicht harmonieren. In Rekordzeit von 20 Minuten ohne Tränen oder Diskussion.

Ein relativ normales, schönes Einkaufscenter mit Tierbedarf, H&M und außerdem einem Baumarkt im Keller. Eine Art „Buttlers“ nur viel billiger, Parfümerien und der bekannte Kram eben. Möbelladen um die Ecke.

Herz, was willst Du mehr?

Danach noch zu „Delhaize“, ein großer Lebensmittelladen ähnlich wie „Rewe“, aber anders. Es gibt frische Pommes im Kühlschrank dort, die man statt tiefgefroren, zuhause gleich zubereiten sollte. Günstige Muscheln in kleinen Packungen oder in großen Beuteln, was mich dann stark an die „Metro“ erinnerte. Lach, frische Hummer, der noch im Glaskasten herumschwamm. Frisches Sushi von einem Mann in einem Glashaus direkt in der Fischabteilung. Meine Kinder lieben Sushi und Töchterchen schlug zu.

Die Luxembourger lieben kleine Häppchen mit allen möglichen süßen oder herzhaften, leckeren Inhalten. Pasteten, irgendwas aus Blätterteig, mit Fleisch, Gemüse oder eben süß. Meistens sind sie tiefgefroren und auch wieder in Familienpackungen zu haben. Es gibt sogar Toast in 3x3cm großen Stücken mit Käse und Schinken dazwischen, zum „einfach-in den-Ofen-schieben“! Sicher ist noch eine geheime Soße dazwischen, den die Luxembourger lieben Senf- und Remouladensauce in allen erdenklichen Variationen. Andalusische Soße ist mein derzeitiger Favorit. …

Wir haben seit Jahren keinen sooooo gut sortierten Supermarkt gesehen und gerade mit Kindern ist dann so ein Besuch mehr als lustig, wenn man ohne Einkaufswagen unterwegs war, weil man ja „nur“ Brot kaufen wollte.

Die Frau an der Kasse kauderwelschte mich dann auch noch wegen Bonuspunkten und Rabatte für Bratpfannen und Jamie Oliver- Ausrüstung zu. Gott sei dank in verständlichem Französisch, mit Luxembourgerplatt hätte ich garantiert noch einen Tischgrill mitgekauft, aus Versehen, weil ich kein Ton verstanden hätte.

Habt ein schönes Wochenende!

Familienwahn

Quelle: Markus Brandl- Facebook

Lieber Paul,

gestern haben Mama und ich uns eine Kita für dich angesehen. Wir und ca. 15 weitere Elternpaare. Eigentlich sollte dies eine einfache Führung durch die Räumlichkeiten werden. Es wurde ein Wettbewerb. Alle Anwesenden gaben sich größte Mühe, der Kitaleiterin ja zu gefallen. Sie prahlten mit ihren Gehältern, ihrer Flexibilität, versprachen, sich auch ehrenamtlich für die Kita zu engagieren. Sie wollten einen Platz für ihr Kind – unbedingt! Zwei der Elternpaare hatten sogar einen Familienlebenslauf dabei. Familienlebenslauf! Herrje, ich wusste noch nicht mal, dass es so etwas gibt.

Dieses Werben war nicht nur nervig und anstrengend, viel schlimmer noch, es war ansteckend. Irgendwann ertappte ich mich dabei, wie ich selbst meine Errungenschaften aufzählte und mit dir angab: „Unser Paul lernt ja gerade auf die Toilette zu gehen. Darum müssten sie sich also schon mal gar nicht kümmern! Hier unser Töpfchenprotokoll!“

Das Ganze erinnerte mich an unsere damalige Wohnungssuche in Köln. Auch dort kämpften wir mit anderen Pärchen um die beste Wohnung. Auch dort brachte man eine komplette Bewerbungsmappe mit. 100 Bewerber und nur einer konnte der glückliche Gewinner sein. Nur einer hatte die Chance, in der Nähe seiner Arbeitsstelle wohnen zu können und nicht jeden Tag 80 Kilometer pendeln zu müssen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nein, es ist sogar noch schlimmer geworden. Aber weißt du, solch eine Wohnungssituation würde Papa ja auch noch in Kauf nehmen, wenn auch zähneknirschend. Dass sich aber dieselbe Entwicklung gerade in der Betreuung unserer Kinder, unserer Zukunft abzeichnet, macht mich richtig wütend.

Was läuft hier nur verkehrt?

„Sofern Sie keinen Kitaplatz bekommen,“ waren die Abschlussworte der Kitaleiterin, „können Sie einen Platz ja immer noch einklagen. Steht Ihnen vom Gesetz her ja zu! Also nur zu!“

Nur zu, Paul. Einklagen! Du willst spielen? Ach sorry, Papa braucht leider die Zeit, um die Klage vorzubereiten. Weihnachten fällt dieses Jahr übrigens aus, das Christkind organisiert dir gerade einen Kitaplatz und braucht dafür ordentlich Taler. Vielleicht formuliere ich das alles etwas zu überspitzt, aber wir haben das Jahr 2017 und können noch nicht mal eine reibungslose Kinderbetreuung organisieren. Wir zahlen den Erzieherinnen und Erziehern viel zu wenig Lohn, bieten jungen, talentierten Menschen keine Anreize, diesen Beruf zu erlernen, bringen dieser Berufsgruppe viel zu geringe Wertschätzung entgegen. Dabei ist ihre Verantwortung so groß, ihr Wissen so wichtig. Eine schwarze Null ist in Deutschland wichtiger, als eine Investitionen in unsere Zukunft.

Ich hoffe, dass, wenn du diesen Brief liest, die Menschen anders denken und sich etwas verändert hat. Dass es genügend Raum für dich, für euch Kinder gibt. Dass Erzieherinnen ordentlich bezahlt werden. Dass sie respektiert und ja, bewundert werden.

Dein Papa

PS.: Ihr dürft den Brief gerne teilen!

IQB-Bildungsstudie – Kinderpsychiater nennt Gründe für schlechte Ergebnisse

Artikel

Ich finde, dass Dr. Winterhoff es auf den Punkt bringt. Aber das Allerschlimmste ist, dass man als Eltern, die sich nicht an das allgemeine Helikopterverhalten anpassen, sofort als suspekt dargestellt wird. Ich hasse Stevia- Muffins und bin der Meinung, dass ich nicht alle drei Tage irgendetwas einkaufen muss, weil in der Schule „gesundes Frühstück“ erklärt wird. Meine Kinder wissen, was gesund ist und ich habe wirklich wenig Nerv, mich alle drei Tage den halben Tag mit einem Schulanliegen zu beschäftigen. Sind Helikopter Eltern gelangweilt und deshalb so emsig, weil sie sonst keiner Beschäftigung nachgehen? Oder sind es mittlerweile Heli- Lehrer? 

Besser, schöner, weiter… und immer schön die Eltern integrieren. Die haben ja schließlich „nur“ ihren Job!
Ich bin Anti- Heli- Mama und nur so klappt es. Old School mit kurzen knappen Ansagen. Leider auch auf Krawall gebürstet, wenn diese nervenden Stevia- Muffins- Mamas mich angehen, wenn ich Äpfel (ganz und ungeschält!) einpacke, ganz ohne Lachgesicht und Sternenstempel in die Schale geritzt… Oder Lehrer, die denken, dass man jeden Nachmittag losrennt und für den nächsten Tag Obsteller- Obst einkauft oder schnell noch 50 Muffins für den Wandertag backt, der mittlerweile alle drei Wochen stattfindet…

Bringen wir es auf den Punkt: Schlimmer geht nimmer!


Das Zimmer Rumpelkammer

Eine liebe Freundin schrieb vor ein paar Jahren dieses Buch. Sie wohnt, dreimal dürft ihr raten, quasi „ums Eck“ und da ist es natürlich, dass ich das Buch im Schnelldurchlauf inhaliert habe und ich muss sagen, es ist wunderschön. Wirklich, es ist gefühlvoll, witzig, mit kleinem Zeigefinger und jeder Menge Herz. 

Sie hat mir heute erzählt, dass es wohl auch eine überarbeitete Auflage des ‚Print on demand‘ gibt.  In Österreich wurde es auf den Lehrplan für die zweite Klasse gestellt-  ist es allerdings nur auf Wunsch lieferbar. Print on demand. 

Amazon oder einfach googeln.
Von 

Claudia F. Gabler

Das Zimmer Rumpelkammer: oder Winnie Staubwolkes Reise in den Süden…

Das Zimmer Rumpelkammer ist einer der Wohnräume in einem sehr alten Haus. Es wurde die letzten Jahre leider nur als Abstellkammer genutzt. Nun kauft ein junges Paar das Haus und renoviert alle Räume. Rumpelkammer, sein Inventar und die Bewohner sind natürlich auch von den Neuerungen betroffen, denn aus ihm soll ein Kinderzimmer werden. Nach und nach bemerken alle, Inge Milbe, Herr Velour Teppichleiste, der Staubwolkenjunge Winnie, dass ein neuer Wind weht. Es ist nun kein Platz mehr für Dinge die in ein altes Haus gehören. So beschließen die sonderbaren Bewohner gemeinsam nach Italien auszuwandern. Die Staubi- und Milbenfamilie macht sich nun auf eine lange und abenteuerliche Reise in den Süden. Sie lernen auf ihrem Weg sehr viel lustiges Geziefer und andere sonderbare Gestalten kennen und erkunden ein Stück weit die Welt. Um genau zu sein -von der Eifel bis nach bella Italia……

Schmerz

Ich hätte nicht gedacht, dass Narben so schmerzen. Ich bin wach seit Stunden und schaue dem Zwerg-Hamster zu, wie er seine Wohnung umbaut, klettert, frisst und Spaß hat. Bei Pinterest habe ich tolle Ideen gesehen, wie Sohnemann das Hamsterheim richtig toll bauen kann. Oder ich… oder ich helfe ihm. Oder er hilft mir? Jedenfalls ist so ein kleiner Hamster sehr niedlich- jaaaaa…. ich hatte noch nie ein kleineres Tier als eine Katze. Wellensittiche zählen als Vögel. Aber kleine Nager hab ich höchstens als Katzenspielzeug entfernt, meistens tot. Jetzt sitzt ein kleiner Maus- großer Hamster mir gegenüber und starrt mich kauend an. Hat ein Maiskorn in beiden Händchen und knabbert daran. Dreht es, guckt, dreht es wieder. Nachtaktiv.

Das ist so niedlich. 

Okay- ich sollte froh sein, dass Sohnemann die Regenwürmer wieder weggebracht hat und sich für dieses Nagetier interessiert. Aber eigentlich tue ich es(?!). Erwischt!

…  so, ich sollte weniger Schmerz-Tabletten essen, und schlafen, sonst wird der Nager zu meinem besten Freund.

Nachts

… wenn die Kids schlafen, mache ich manchmal aus ihren Zeichnungen kleine Kuscheltiere. Das ist „Tinti“, der ist mir heute Nacht von der Nadel gehüpft.  Söhnchen freute sich sehr eben. Es ist blaues Effektgarn aus Baumwole. Weich und interessant beim Verarbeiten. 

Habt einen schönen Tag !

Glücklicher Pudding

Glücklicher Pudding

Vegan und wirklich richtig lecker…..

Die Chia-Samen sorgen für eine knusper- prickelnde Überaschung im Mund. 

Nicht nur meine Kinder fanden das super…

Kakao und Chiasamen machen glücklich 😉 

Man benötigt:

400ml Kokosmilch 

60g Chiasamen

40g Zucker (man kann auch andere Arten von Süße verwenden)

20g Kakao

Und einen Mixer.

Den Chia Samen mixen, je feiner und mehliger, desto fester der Pudding.

Alle Zutaten dazu und gut durchmixen. 

Kalt stellen und genießen.

Das war mein Testlauf- natürlich kann man den Pudding in Gläsern (mit frisch pürierten Erdbeeren 🍓)  noch vieeeeeel leckererer anrichten. 

Sosse- wie von Oma

​ Wer gerne genießen möchte und Zeit finden kann, muss es tun. Es ist soooooooo lecker. Meine Kinder machen dann immer einen Freudentanz. 

Gutes Essen ist wichtig und ein Teil eines zufriedenen Lebens………

Wir brauchen :

2 kg Knochen oder Fleisch von Rind, Wild oder Geflügel
  Öl, zum Braten

2   Knoblauchzehe(n)

3   Zwiebel(n)

3 große Möhre(n)

100 g Sellerie

2 EL Tomatenmark

1 Liter Rotwein

3 Liter Wasser

  Pfefferkörner

2   Lorbeerblätter 

 Knochen/Fleisch gegebenenfalls waschen und in walnussgroße Stücke zerteilen.  In einem großen Bräter mit Öl angehen lassen und gut rösten (ca. 2 Std.).Beinscheiben vom Rind oder größere Knochen können alternativ am Stück im Backofen geröstet werden.Ich mache es fast nur so. Anschließend Gemüse in (walnussgroße) Stücke schneiden und zufügen, gut 30 min mitrösten.

Das Tomatenmark zufügen und anrösten. Mit Rotwein mehrmals ablöschen und immer wieder verkochen lassen. Wenn es ohne Alkohol sein soll, eine nicht zu stark gesalzene Brühe verwenden.

Wasser zufügen und aufkochen lassen. Schaum mit einer Kelle immer  abschöpfen und die Hitze zurück schalten. Jetzt erst die Gewürze zufügen und einige Stunden mit Deckel leise köcheln, bis die Zutaten richtig ausgekocht sind. Muss der Vorgang aus Zeitgründen unterbrochen werden, einfach kalt stellen , z.B. im Winter über Nacht gut geschlossen nach draußen, und den Fond am nächsten Tag einfach  weiter kochen. Um eine gute Konsistenz zu erhalten sowie den Geschmack zu bündeln, am Schluß des Kochvorgangs ohne Deckeln weiterköcheln lassen.

Sind Knochen und Fleisch gut ausgekocht, die Jus durch ein grobes Sieb passieren. Die Sauce anschließend noch einmal zur Hälfte einkochen, durch ein feines Sieb passieren und heiß in Einmachgläser abfüllen. Ergibt ca. 1 Liter bis 1 1/2 Liter.
Die Jus im Einmachglas hält sich im Kühlschrank ungefähr drei Monate (verschlossen), tiefgefroren mindestens sechs Monate. Nicht wundern, die Sosse geliert etwas im Kühlschrank 
Sehr lecker. …..

Pochierte Eier mit Qinoa

Wir brauchen 

3 Eier, Essig (2Esslöffel)

Frühlingszwiebeln

Quinoa, gewaschen und in Brühe gekocht.

Den Quinoa in etwas Ölivenöl erwärmen, oder knusprig braten und dann mit den geschnittenen Frühlingszwiebeln mischen. 

Wasser mit Essig kochen lassen und durch das Rühren einen Strudel im Topf erzeugen. Eier in einer Tasse aufschlagen und nacheinander in den „Strudel“ geben. 

Nach 6-8 Minuten mit einer Schaumkelle entnehmen. 

Anrichten auf den Quinoa, fertig! 

Fernsehen

Wir gucken Tier-Doku… eigentlich mehr so eine Insekten- Doku. Ich liebe diese Makro- Aufnahmen. Söhnchen fragt zwanzig mal- wo das ist…. Ich sage: „Amazonas, Wald… Dschungel, Urwald…“.  Jedesmal wenn ein neues Insekt gezeigt wird fragt Söhnchen: „… wo wohnt die Fliege…???“ Nach zehn Minuten bin ich etwas genervt… „Mamaaaa, wo wohnt die Gottesanbeterin?“   Das war das skrupelloseste Insekt seit Beginn der Sendung und sehr brutal…  Ich wollte schon umschalten. „Nicht hier- in der  Eifel!“  Er: „So ein Mist, genau so eine fehlt uns hier noch!“

Ohne Worte 

Hamburger

Da ich es eigentlich nicht mehr essen kann, es aber trotzdem tue, genieße ich es! 

Es gab Hamburger mit frischem Rindfleisch, Gurken, Zwiebeln, Salat und Pilze. Söhnchen: „…..lecker Mama! Wer hat den Salat gemacht?“ Ich : „Ich hab ihn gewaschen und zubereitet.“ Das Wort ‚zubereitet ‚ überfordert wohl meinen Liebling. Er:“ … und wer hat den Salat gemacht?“ Ich:“Der liebe Gott hat ihn gemacht, er hat ihn wachsen lassen! “ Söhnchen: “ Ist Gott dann extra hier runter gekommen, um den Salat zu kochen???“

Großstadt

Gestern war ich mit meinen Kindern in Bonn.

Unsere kleinen Ausflüge sind immer mit sehr viel Spass verbunden. Manchmal gehen wir zum Chinesen, essen Sushi, bis wir platzen, oder vergnügen uns am Buffet. Das andere Mal fahren wir noch nach Köln zum Lego-Shop, gucken im Dom wichtige Geschichte an… oder  wir nehmen von Bonn, die Landstraßen zurück in die Eifel. Dann fahren wir vorbei an Burgen, Bergen, durch Tunnel und am Nürburgring entlang. 

Wir sahen ein Polizeiauto, irgendwo Kilometer weit von der Großstadt entfernt….        Sohn I : „Jetzt bitte Alle mal auffällig verhalten, da ist die Polizei!“          Schwesterchen: “ Auffällig???“ Söhnchen II : „Der meint unauffällig! Wenn die uns anhalten können wir auch gleich sagen, dass Mama bei Rot über die Ampel gesaust ist,…..  in Bonn!“ 

Ja….. ich war abgelenkt, weil irgendeiner einen Krankenwagen gehört hatte, oder auch nicht…… und „Stop!“ schrie , im Auto…………

Fastnacht, oder Hochbettkotzen

Eigentlich ist es perfekt gewesen, bis gestern 20.00h. Die Kinder waren gerade im Bett, als der Älteste plötzlich weinend vor mir stand. Bauchweh! Man ist als Mutter ja bei diesem Wort immer skeptisch, deswegen denkt man automatisch an: Deutschdiktate, Mathetests oder Streit mit einem Klassenkameraden. … Fehlanzeige, denn der nächste Tag ist Weiberdonnerstag, also werden hier die Schule und Kita werden zur Partyzone. Ich kochte Tee, und sammelte instinktiv mal Eimer und Küchenrolle zusammen. Letztes Jahr hatten wir ein massives Magen- Darm Problem, damals ausgerechnet an Rosenmontag und dann durchgehend bis Ostern. 

Man denkt plötzlich an seine eigenen Karneval-Alkohol-Eskapaden und ist froh, dass sich die Kinder noch nicht in der Pupertät befinden. Das sind Aussichten… es wird erstmal nicht besser werden….
Um genau 23.Uhr ging es los. Das immer beliebte, bei allen Eltern mit mehreren Kindern bekannte Hochbett-Kotzen! Man darf sich das so vorstellen, wie das dibolische Kirschkernkotzen in „Die Hexen von Eastwick“ mit Bette Midler, Mund auf, Schwall raus. Der Vorteil ist, dass das Übel beim Hochbett wenigstens auf dem Boden landet, der Nachteil, es spritzt! Ich lief also mit Küchenrolle und Eimer hoch und sah die Bescherung. Es gab Erbsen und Reis. Ich bin im Wegwischen wirklich eine schlechte Mutter, weil ich direkt auch würgen muss. Also hatten wir Spass. Küchenrolle war leer und das rosa Klopapier mit den Einhörnern drauf musste herhalten. Der Hund sah sich alles kurz an und verschwand dann winselnd in Richtung Sofa, soviel Leid und Gestank war im suspekt. Mein Kleiner heulte wie am Spieß, denn er hatte auch noch zusätzlich Magenkrämpfe. ich fand die Wärmflasche nicht. Sohnemann musste nach der Grundreinigung des Raumes erst duschen und sich umziehen und dann begann das eigentliche Drama. Sohnemann ist männlich, das heißt, er leidet zweimal so stark. Jedenfalls behauptete er steif und fest, sofort ins Krankenhaus zu müssen, oder mindestens den Notarzt zu holen. Ich musste lächeln und war auf das Gesicht Arztes gespannt gewesen, der eine Achtjährigen vorm Kotz-Tot bewahren sollte. Das es Jungs immer so übertreiben… Um ihn davon zu bezeugen, dass man davon nicht stirbt, erlaubte ich ihm, bei uns zu schlafen. Ich hatte die grosse Edelstahl-Salatschüssel neben ihn gestellt, in der Hoffnung er würde sie auch finden, im Notfall. Notfall war dann stündlich und mein Liebster erwies sich als hervorragend einfühlsamer Salatschüssel-Leerer und Tröster, wenn ich Koma-artig schlafend, gerade wieder nach hinten ins Bett fiel. Mein Magen drehte sich gleich auch noch mit im Karussell. Also wenn unsere Familie etwas macht, dann geschlossen, schließlich sind wir eine Einheit. Söhnchen schlief ein paar Stunden auf mir, der Rest in meinem Arm und den Hauptteil der Nacht zappelte er im Bett herum oder kotzte. Weiberdonnerstag fällt aus, die Seuche hat uns erwischt. Es gibt gerade jede Menge Legosteine im Bett, Kamillentee in der Luft und irgendwelche Kindersendungen im TV. Mein Liebster meint, wir müssten uns gar nicht verkleiden, ein Betttuch würde reichen, den unsere Gesichtsfarbe und die Ringe unter den Augen wären schon Maske genug. Er hat das Schwall-Kotzen vergessen, dass garantiert, zusammen mit den Schmerzschreien von Sohnemanns Magenkrämpfen, den ersten Platz beim Kostümwettbewerb gewinnen würde. Ich habe meinem Kind Cola und Salzstangen versprochen, mittlerweile lacht er wieder und gibt vor seinen Geschwistern damit an, dass er das alles, ohne Schäden, überleben wird…………………