Haarseife

Ich habe also die Shampoos und Duschgels reduziert. Einfach nicht nachgekauft. Gespart habe ich damit um die 20 Euro in 4 Wochen. Allein durch Seife, Shampoo, Duschgels und Zeug, was die Welt nicht braucht. Sicher gibt es Gemotze von den Kindern, denn feste Seife ist etwas unbequemer. Aber billiger und besser.

Als Shampoo habe ich festes Shampoo hergestellt. Mit gemahlenem Früchtetee darin. Erstens spart das die Lebensmittelfarbe und zweitens braucht man weniger Lavendel Öl oder generell Duftöl. Ausprobieren können Sie nur die Kinder im Moment. Da ich ohne Haare nicht viel waschen kann. Aber Töchterchen findet die toll. Die Jungs sowieso!Kämmbarkeit nach dem waschen ist auch in Ordnung. Glanz und optisches Ergebnis: Hervorragend!

Die Jungs wollen nächstes Mal Kaffee oder Zitrone ins Shampoo. Jaaaa, Kaffee ist schwer im Kommen bei uns. Aber als Duftstoff finde ich es persönlich nicht so prickelnd….. lächel .

Hier das Rezept für die Basis- Haarseife:

Haarseife

Die Idee

Aufgeben ist auch keine Option.

Die Krankheit entzieht mir und meiner Familie die Kindern die Existenzgrundlage.

Arbeiten kann ich, aber nur bedingt. Leider nicht in meinem alten, gewohnten Job. Das geht überhaupt nicht. Also muss ich mir etwas einfallen lassen.

Gesagt, getan. Die Idee steht.

Die letzten Nächte habe ich geplant, gedacht, recherchiert und schließlich mit allen guten Geistern einen Deal gemacht.

Etwas, für das ich erstens ausgebildet und zweitens wirklich ein sogenanntes „Händchen“ habe.

Es fehlt lediglich: Die passende Website- Fotos, Text und ein kleines Startkapital von ein paar Euro.

Also- packen wir es an!

Endlich…

Eine Entscheidung, die Leben rettet.

Grundsätzlich sind Behandlungskosten ein großes Thema bei Krebs. Viele Leistungen müssen privat gezahlt werden, deswegen freue ich mich, dass die wichtigste Untersuchung, für bestimmte Arten des Krebses, nach der Diagnose, endlich übernommen wird.

https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/biomarker-test-bei-brustkrebs-diesen-kampf-wollte-ich-unbedingt-gewinnen-a-1273594.html

Stay strong

Er kam herein, grinste und meinte: „Die Frau aus dem Heli…. schon wieder hier?“

Ich hatte inzwischen ja nur noch einen 3mm Schnitt und Käppi auf und bekam runde Augen. Über den ganzen Nachmittag beobachtete er mich. Ich heulte, fluchte, bestellte mir chinesisches Essen und verzog mich permanent, mit einer Flasche Aleo- Vera Gel, zum Kopf einreiben ins Bett.

Schließlich stand er vorhin mit einer Schüssel, Rasierschaum und einem Rasierer vor mir. „Ich denke, ich sollte es tun, den sie sind zu schön, um ihre eigenen Haare gehen zu sehen!“

So saß ich eben gut 25 Minuten im Badezimmer und ließ mir von einem 24 Jährigem, sehr langsam und vorsichtig, meinen Kopf rasieren.

Sehr leicht, sehr zärtlich, sehr fürsorglich.

Auf seinem Unterarm steht

Stay strong

Januar mit Hühnerbrühe

Irgendwie will das neue Jahr noch nicht so recht. Ich liege flach mit Kehlkopfentzündung und Verdacht auf Lungenentzündung. Allerdings könnte ich es aufgeschnappt haben, von Söhnchens Kurztrips in die Kinderstation der Universität. Viren fliegen überall, dort aber besonders.

Wie immer, wenn eins der Kinder krank ist, koche ich Hühnersuppe. Diesmal für mich, aber natürlich auch für die Crew.

Ein Suppenhuhn habe ich leider keins bekommen in unserem kleinen Edeka. Nur frische Hähnchenbeine. Drei große Schenkel und frisches Suppengrün.

Also:

Frisches Suppengrün (2 Packungen aus der Salatabteilung)

3-5 Hähnchenschenkel

2 Lorbeerblätter

2 Nelken (ganz)

1 Teelöffel Salz

2 Wacholderbeeren

2 Zwiebel

Bund Petersilie (glatt oder kraus) zum Schluss feingehackt dazu

Alles gut waschen und putzen , die Schenkel kalt abspülen, das Gemüse je nach Gusto schneiden. Ich mache lieber große Stücke, weil nicht alle in der Familie Gemüse in der Suppe mögen.

Die Zwiebeln ohne Fett kurz anrösten, das Gemüse dazu und dann mit Wasser ablöschen. Die Hähnchenteile und Gewürze ins Wasser geben und c. 3 Stunden köcheln lassen, bei kleiner Hitze.

Die Suppe mit Salz, einem kleinen Stück Butter (Haselnussgrösse) und Muskatnuss abschmecken…….. hmmm

Das Fleisch fällt dann irgendwann von den Knochen und man muss vorsichtig die Knochen herauslesen, wenn man die Brühe abseiht.

Et voilà- die Hühnersuppe für Körper und Seele ist fertig!

Das Einkaufszentrum

Die Kinder haben Schuhe gebraucht. Der erste Kampf ist immer das Geld. Manche Arbeitgeber zahlen nicht pünktlich und manche Exmänner auch nicht. Also erstmal mit ein paar Tagen Verspätung ins Geschäft. Nun ist es ja nicht so, dass meine Kinder nur ein paar Schuhe haben, aber wegen diversen orthopädischen Hilfsmittel eben immer nur ein paar, die sozusagen „totgetrampelt“ werden. Lieblingsschuhe müssen eben alles miterleben. Einen Tag vor dem ersehnten Einkauf löste sich der Schuh meiner Tochter förmlich auf. Die Sohle hing vorne ab und man sah schon, dass etwas nicht stimmte. Ich schämte mich schon, damit in ein Geschäft zu gehen. Töchterchen sah das lockerer.

Bei Kindern ist so ein Schuhkauf leider sehr oft. Einmal im Quartal. Denn Füße wachsen manchmal wie Salat, bzw. Kinderschuhhersteller konzipieren diese Schuhe nur für Kölner Kinder, die den ganzen Tag die Hohe Straße auf und ab laufen und nie Dreck, Pfützen oder Kühe sehen. Letzteres Übel für Schuhe ist eher die Kuhweide oder der Kuhstall…

Landleben ist komplett anders.

„Gummistiefel“ werden einige Mütter jetzt brüllen. Ja, sicher, aber Kinder sind spontan und meine Kinder sowieso. Da wird der Kuh oder dem Pferd auf dem Schulweg noch kurz „Guten Morgen “ gesagt.

Drei Paar Schuhe, alle abgerockt in 8-12 Wochen. Orthopädentermin, Einlagen…Aufwand, Zeit, Geld. Fahrerei und Tränen, weil der Glitzerschuh als Stiefelette in Rot eben nicht mehr da war!

Kinder also ins Auto und ab ins große Einkaufsvergnügen zu den Leuten mit der komischen Sprache.

Einkaufen in Luxemburg ist bedingt günstiger, da viele Non- Food Artikel nicht unsere hohe Mehrwertsteuer haben und qualitativ einfach hochwertiger sind. Milch, Butter und Kaffee sind sowieso günstiger. Sprit sowieso (1,15 € für Super!) also was will ich dann bei Deichmann und Co, wenn ich da die letzten Male zwar günstig mit drei paar Schuhen heimgefahren bin, diese aber teilweise den ersten Regen nicht ohne gravierenden Schaden überstanden haben.

Fuhren wir also ins noch unbekannte Umgebungsland und kauften Schuhe. Relativ schnell und extrem passend in allen (von meinen Kindern) erstellten Kategorien, so fanden wir. Sogar günstiger als in Deutschland erstanden wir Markenschuhe, die hier für mich eher uninteressant sind, da Lebensdauer und Preis nicht harmonieren. In Rekordzeit von 20 Minuten ohne Tränen oder Diskussion.

Ein relativ normales, schönes Einkaufscenter mit Tierbedarf, H&M und außerdem einem Baumarkt im Keller. Eine Art „Buttlers“ nur viel billiger, Parfümerien und der bekannte Kram eben. Möbelladen um die Ecke.

Herz, was willst Du mehr?

Danach noch zu „Delhaize“, ein großer Lebensmittelladen ähnlich wie „Rewe“, aber anders. Es gibt frische Pommes im Kühlschrank dort, die man statt tiefgefroren, zuhause gleich zubereiten sollte. Günstige Muscheln in kleinen Packungen oder in großen Beuteln, was mich dann stark an die „Metro“ erinnerte. Lach, frische Hummer, der noch im Glaskasten herumschwamm. Frisches Sushi von einem Mann in einem Glashaus direkt in der Fischabteilung. Meine Kinder lieben Sushi und Töchterchen schlug zu.

Die Luxembourger lieben kleine Häppchen mit allen möglichen süßen oder herzhaften, leckeren Inhalten. Pasteten, irgendwas aus Blätterteig, mit Fleisch, Gemüse oder eben süß. Meistens sind sie tiefgefroren und auch wieder in Familienpackungen zu haben. Es gibt sogar Toast in 3x3cm großen Stücken mit Käse und Schinken dazwischen, zum „einfach-in den-Ofen-schieben“! Sicher ist noch eine geheime Soße dazwischen, den die Luxembourger lieben Senf- und Remouladensauce in allen erdenklichen Variationen. Andalusische Soße ist mein derzeitiger Favorit. …

Wir haben seit Jahren keinen sooooo gut sortierten Supermarkt gesehen und gerade mit Kindern ist dann so ein Besuch mehr als lustig, wenn man ohne Einkaufswagen unterwegs war, weil man ja „nur“ Brot kaufen wollte.

Die Frau an der Kasse kauderwelschte mich dann auch noch wegen Bonuspunkten und Rabatte für Bratpfannen und Jamie Oliver- Ausrüstung zu. Gott sei dank in verständlichem Französisch, mit Luxembourgerplatt hätte ich garantiert noch einen Tischgrill mitgekauft, aus Versehen, weil ich kein Ton verstanden hätte.

Habt ein schönes Wochenende!

Auspacken

Sagen wir so- gelandet. Wir packen aus und erkunden die neue Heimat.

Luxemburg ist schön. Einkaufen von Sprit und Tabak sehr günstig, aber kaufe nie bei Cactus….. denn da sind die Preise sensationell bodenlos. Ein kleines (!) Glas Nutella kostet stolze 8 Euro.

Sicher gibt es Aldis und eine Art Lidl und so etwas wie Kik- aber wer braucht eigentlich den ganzen Konsum, wenn man eine ordentliche Bäckerei und einen ordentlichen Metzger direkt vor der Haustür hat. Einen Palast von einem Altenheim hat unser Dorf auch, wir haben uns schon überlegt, ob es nur privilegierte ältere Menschen da hinein schaffen, oder ob man ein Haus der Stadt vererben muss dafür.

Die Kinder kauderwelschen sich so durch- neben Deutsch gibt es Französisch Unterricht und Luxemburgisch. Eine Mischung aus Englisch (das hat was mit den stationierten Amerikanern zu tun), Französisch und Deutsch, ergibt sehr faul und grammatikalisch natürlich sehr abenteuerlich eine absolute Geheimsprache: Das Platt!

Fangen meine Kollegen an sich zu unterhalten, bin ich schnell weg, um mir unangenehme Witze oder was auch immer zu ersparen, so denke ich zumindest. In Wirklichkeit wurde aber über die neue Freundin eines Kollegen gelästert, die einen extrem breiten Hintern zu haben scheint. Verstanden hatte ich irgendwie einen Streit mit einem Pferd, dessen Leistungen sehr anstrengend eingefahren werden müssen…. oder sowas in der Richtung.

Sagen wir mal so- es gibt kein online Wörterbuch für diese Art der Sprache und es ist von Dorf zu Dorf vollkommen verschieden. Alles klar? Kapitulation spätestens bei der Weihnachtsfeier- wir wollten auf den Schießplatz. Das wird sicher spaßig.

In Latein war ich auch nie gut. Archimedische (oder war es Pythagoras???) sprach in meiner Lateinarbeit nämlich auch: …. „Hey, Depp! Zerstöre bloß nicht meinen Zirkus!!!“

Entenbraten

Es ist keine klassische Gänse- oder Entenbraten- Jahreszeit, aber ich esse es gerne und meine Kinder erstaunlicherweise noch lieber. Eigentlich geht man davon aus, dass Kinder zwischen 5 und 10 Jahren kein ganzes Geflügel mögen. Es „komisch“ oder „igittt“ finden. Oder es Ihnen leid tut: „Das arme Hähnchen esse ich nicht!“

Nicht so meine Kinder. Es ist ein anatomischer Grundkurs und eine kleine Küchenschlacht und eine große auf dem Esstisch. Es schmeckt und das ist das Wichtigste!

Wir lieben es zu Essen und manchmal auch mitten in der Woche einfach etwas Großes. Pizza und Pommes gibt es selten und wir leben mit saisonalen, regionalen, frischen Produkten ziemlich günstig und gut. Die Kinder und ich leben nach dem Motto: „Du bist, was Du isst!“

Heute gab es also Ente. War bei dem Bauern unseres Vertrauens gerade da. Da und im Angebot.

Ich fülle die Ente oft mit Orangen, Äpfeln und Fenchel. Ja, das ist richtig, Fenchel. Der Fenchel nimmt den strengen Eigengeschmack und Kinder lieben ihn unbewusst. Babys lieben Fenchel schließlich auch und ich mische ihn hin und wieder sogar unter Nudeln. Frischer Fenchel ! Als Knolle in feinen Streifen.

Wir benötigen für 2,5 kg Ente:

2 Orangen

Eine viertel, frische Fenchelknolle

1 Apfel

Salz und Pfeffer und Orangensaft, in diesem Rezept ersetzt er die Geflügelbrühe zum Ansetzen der Soße.

Zuerst wasche und putze ich die Ente, salze und pfeffere sie gut. Fülle sie mit den drei Zutaten und brate sie an. Mit etwas Wasser lösche ich das Tierchen dann ab und packe es bei 160 Grad 3-4 Stunden in den Ofen. In der YouTube-Anleitung die ich hier verlinke, ist das gut erklärt.

In den letzten Minuten im Ofen, gebe ich noch 250 ml Orangensaft über den Braten, das lässt ihn schnell dunkel werden, verleiht der Soße aber den Geschmack.

Gutes Gelingen!

https://youtu.be/MJPsrvZxq3

Von…

verpassten Chancen, kleinen Gigs in Bars, Backstage- Geschichte, Blitzlichtern, Kamera- Fails. Hochzeiten und Todesfällen.

Von Blumenwiesen unter Rebzeilen, kleinen Glücksmomenten unter Robinien, Picknicken mit Staffelei und Pinseln. Von der Liebe, dem Weg zurück, den es nicht gibt und einem großen Verlust.

Von dem langen Weg in eine Realität und Gegenwart, die nicht meine ist. Von dem Leben, dass ich aufgedrückt bekommen habe, für den Preis des Glücks. Von der Unendlichkeit des Seins und der Hoffnung, die man doch nie aufgibt.

Demnächst…

Kohlenhydrate 

Auf Kohlenhydrate zu verzichten ist nicht einfach. Ich muss es aus gesundheitlichen Gründen versuchen, Kohlenhydrate und Zuckerarten sehr stark zu reduzieren, oder im Moment ganz wegzulassen. 

Ich habe für mich diesen Weg gewählt, und OP und Therapien somit erstmal verschoben. Ganzheitliche Behandlung ist mir wichtig und da ich aus verschiedensten Gründen auf die „radikale Therapie“ verzichte, ist es ein Anfang. Psychische Stabilität habe ich wieder erreicht, jetzt fehlt einfach Ruhe und eine gute Ernährung. Ich gebe Stress und Ärger zu 90% die Schuld an meiner Krankheit, nach dieser Erkenntnis kann man eigentlich nur noch nach vorne sehen und einfach abprallen lassen oder spiegeln. Es hilft. Man ist nicht unterlegen, wenn man einfach nicht mehr kämpft, sondern nur schlauer! 
Fangen wir also an. Mein erster Tipp ist diese Website:

https://perfektesgewicht.de/lebensmittel-ohne-kohlenhydrate

Es handelt sich zwar um eine fast klassische Diät -Website, aber Diät und bewusste Ernährung hängen bekanntlich zusammen.

In den nächsten Wochen wird es immer mal wieder Rezepte und Tipps für eine „Kohlenhydratarme Ernährung“ geben. 

Habt Spaß- natürlich auch am Essen! 

Luca

Gerade darüber nachgedacht…. wenn der Ozean und alles Andere ein Lebewesen und Teil des ganzen ist- schlägt es immer zurück. Wie jedes Lebewesen. Vielleicht zu flach ausgedrückt. 

Schwefelwasserstoff. 

Luca- der Ursprung von Allem

(…zu kompliziert es in kurzer Form zu erklären. Nehmt die Nacht und denkt einfach nach! Nichts für Leute, die nur linear denken, sorry. )
Gute Nacht 

Hamburger

Da ich es eigentlich nicht mehr essen kann, es aber trotzdem tue, genieße ich es! 

Es gab Hamburger mit frischem Rindfleisch, Gurken, Zwiebeln, Salat und Pilze. Söhnchen: „…..lecker Mama! Wer hat den Salat gemacht?“ Ich : „Ich hab ihn gewaschen und zubereitet.“ Das Wort ‚zubereitet ‚ überfordert wohl meinen Liebling. Er:“ … und wer hat den Salat gemacht?“ Ich:“Der liebe Gott hat ihn gemacht, er hat ihn wachsen lassen! “ Söhnchen: “ Ist Gott dann extra hier runter gekommen, um den Salat zu kochen???“

Fastnacht, oder Hochbettkotzen

Eigentlich ist es perfekt gewesen, bis gestern 20.00h. Die Kinder waren gerade im Bett, als der Älteste plötzlich weinend vor mir stand. Bauchweh! Man ist als Mutter ja bei diesem Wort immer skeptisch, deswegen denkt man automatisch an: Deutschdiktate, Mathetests oder Streit mit einem Klassenkameraden. … Fehlanzeige, denn der nächste Tag ist Weiberdonnerstag, also werden hier die Schule und Kita werden zur Partyzone. Ich kochte Tee, und sammelte instinktiv mal Eimer und Küchenrolle zusammen. Letztes Jahr hatten wir ein massives Magen- Darm Problem, damals ausgerechnet an Rosenmontag und dann durchgehend bis Ostern. 

Man denkt plötzlich an seine eigenen Karneval-Alkohol-Eskapaden und ist froh, dass sich die Kinder noch nicht in der Pupertät befinden. Das sind Aussichten… es wird erstmal nicht besser werden….
Um genau 23.Uhr ging es los. Das immer beliebte, bei allen Eltern mit mehreren Kindern bekannte Hochbett-Kotzen! Man darf sich das so vorstellen, wie das dibolische Kirschkernkotzen in „Die Hexen von Eastwick“ mit Bette Midler, Mund auf, Schwall raus. Der Vorteil ist, dass das Übel beim Hochbett wenigstens auf dem Boden landet, der Nachteil, es spritzt! Ich lief also mit Küchenrolle und Eimer hoch und sah die Bescherung. Es gab Erbsen und Reis. Ich bin im Wegwischen wirklich eine schlechte Mutter, weil ich direkt auch würgen muss. Also hatten wir Spass. Küchenrolle war leer und das rosa Klopapier mit den Einhörnern drauf musste herhalten. Der Hund sah sich alles kurz an und verschwand dann winselnd in Richtung Sofa, soviel Leid und Gestank war im suspekt. Mein Kleiner heulte wie am Spieß, denn er hatte auch noch zusätzlich Magenkrämpfe. ich fand die Wärmflasche nicht. Sohnemann musste nach der Grundreinigung des Raumes erst duschen und sich umziehen und dann begann das eigentliche Drama. Sohnemann ist männlich, das heißt, er leidet zweimal so stark. Jedenfalls behauptete er steif und fest, sofort ins Krankenhaus zu müssen, oder mindestens den Notarzt zu holen. Ich musste lächeln und war auf das Gesicht Arztes gespannt gewesen, der eine Achtjährigen vorm Kotz-Tot bewahren sollte. Das es Jungs immer so übertreiben… Um ihn davon zu bezeugen, dass man davon nicht stirbt, erlaubte ich ihm, bei uns zu schlafen. Ich hatte die grosse Edelstahl-Salatschüssel neben ihn gestellt, in der Hoffnung er würde sie auch finden, im Notfall. Notfall war dann stündlich und mein Liebster erwies sich als hervorragend einfühlsamer Salatschüssel-Leerer und Tröster, wenn ich Koma-artig schlafend, gerade wieder nach hinten ins Bett fiel. Mein Magen drehte sich gleich auch noch mit im Karussell. Also wenn unsere Familie etwas macht, dann geschlossen, schließlich sind wir eine Einheit. Söhnchen schlief ein paar Stunden auf mir, der Rest in meinem Arm und den Hauptteil der Nacht zappelte er im Bett herum oder kotzte. Weiberdonnerstag fällt aus, die Seuche hat uns erwischt. Es gibt gerade jede Menge Legosteine im Bett, Kamillentee in der Luft und irgendwelche Kindersendungen im TV. Mein Liebster meint, wir müssten uns gar nicht verkleiden, ein Betttuch würde reichen, den unsere Gesichtsfarbe und die Ringe unter den Augen wären schon Maske genug. Er hat das Schwall-Kotzen vergessen, dass garantiert, zusammen mit den Schmerzschreien von Sohnemanns Magenkrämpfen, den ersten Platz beim Kostümwettbewerb gewinnen würde. Ich habe meinem Kind Cola und Salzstangen versprochen, mittlerweile lacht er wieder und gibt vor seinen Geschwistern damit an, dass er das alles, ohne Schäden, überleben wird…………………

Quarantäne 

Es fing harmlos an. Mit Punkten an den Beinen. Dann am Rücken und dann hatte es plötzlich jeder im Haus. Ich bin eine sehr erfahrene „Kinderkrankheit- Versteherin“, aber das hier sah mir zu komisch aus, um es selbst in den Griff zu bekommen. Es sah aus wie die Stiche einer Stechmücke…. Windpocken hatten wir erst, jedenfalls der Jüngste und ich. Ich hatte sie sogar schon zum 2. Mal in meinem Leben. Aber was habe ich gelernt? Windpocken gibt es in 13 verschiedenen Sorten…Na prima!    Masern waren es auch nicht… Diese Art von Kopfschmerzen kannte ich leider schon zu gut. Flöhe und Getier fiel auch aus. Also gingen wir alle zusammen zum Arzt, mischten erst das Wartezimmer und dann das Behandlungszimmer auf. Meine Ärztin hat eine Engelsgeduld. Sie verteilt sogar am Ende Gummibärchen. Aufgrund der Ansteckung mit anderen Kinderkrankheiten meide ich Kinderärzte, wenn es geht… und versuche das nach Möglichkeit bei meiner Allgemeinmedizinerin erledigen. Wie auch immer, Stress bleiben Arztbesuche trotzdem.  Schon nach den ersten Blicken war die Diagnose klar. Wieder Windpocken! Es gibt scheinbar Nichts, was es nicht gibt! 

Gestresst und mit dem Vorsatz:“Jammern Sie nicht- es gibt Schlimmeres!“ Beschlossen wir uns einfach die nächsten Tage zu verbarrikadieren. Vorräte haben wir… Hausaufgaben gibt es per Email, Sky- Fernsehen ist bezahlt und der Hund bekommt beim Gassi gehen ein Schild um: „…leider heute kein Smalltalk heute- wir haben Windpocken 😳“. Eier legen unsere Hühner, Salat wächst noch im Garten und zur Not können wir frisches Brot backen. 
Shit Happens

Netzfund

Kurz vor ihrem Tod schreibt die alte Frau auf, wer sie wirklich ist. Als die Pfleger es finden, sind sie sprachlos.
Jeden Tag sterben tausende von Menschen in Alters- und Pflegeheimen. Viele von ihnen warten in ihren letzten Jahren sehnsüchtig auf einen Besuch oder wenigstens einen Anruf von ihrer Familie.

Leider sind viele Menschen heute so beschäftigt, dass sie den Kontakt zu ihren Angehörigen in den Heimen nicht mehr halten können oder wollen. Am Ende erwartet viele Senioren daher ein Leben in Einsamkeit. Sie sterben traurig, verbittert und enttäuscht. Sie geben sich schon vor der Zeit auf.
So scheint es auch bei dieser Frau der Fall zu sein. Die Pfleger denken, die alte Frau sei völlig senil und warte nur noch auf ihren Tod. Ab und zu murmelt sie einen giftigen Kommentar vor sich hin, doch es ist klar, dass die Frau geistig schon lange nicht mehr viel mitbekommt. Nach ihrem Tod finden die Pfleger in ihrer Schublade jedoch einen Brief, der alles ändert. Darauf stehen diese Zeilen, die alle mit Trauer und Wut erfüllen:

„Liebe Schwestern; was seht ihr, wenn ihr mich anschaut?
Eine giftige alte Frau, nicht allzu klug und mit merkwürdigen Gewohnheiten.  

Mit verträumten Augen, die ins Nichts starren. 

Eine alte Frau, die ihr Essen ausspuckt und nicht reagiert, wenn man sie bittet: 

‚Bitte versuchen sie es doch wenigstens.‘

Die alte Frau, von der ihr denkt, sie würde nicht mitbekommen, was um sie herum geschieht.

Die ständig ihre Schuhe und Handschuhe verliert.

Die kleine alte Frau, die zwar widerspenstig ist, es aber am Ende doch zulässt, gebadet und gefüttert zu werden.

Und wenn es nur ist, damit der Tag vorübergeht.

Ist es das, was ihr denkt? Was ihr seht? Wenn es so ist, dann schaut genau hin.

Denn was ihr seht, bin nicht ich.

Ich werde euch erzählen, wer ich bin. Auch wenn ich, wie befohlen, ganz ruhig hier in der Ecke sitze.

Ich bin ein 10-jähriges Mädchen mit einem Vater und einer Mutter;

mit Brüdern und Schwestern, die sich gegenseitig lieben.

Ich bin ein 16-jähriges Mädchen mit Flügeln.

Das davon träumt, seine große Liebe zu finden.

Ich bin eine Braut, 20 Jahre alt, und mein Herz schlägt Salti,

denn ich werde ein Versprechen geben, das mein ganzes Leben halten wird.

Jetzt bin ich 30 Jahre alt. Ich habe meine eigenen Kinder, die mich brauchen.

Ich habe ein sicheres und glückliches Heim.

Ich bin eine 40-jährige Frau. Die Kinder werden so schnell groß,

doch was uns bindet, hält für immer.

Als ich 50 bin, leben meine Kinder nicht mehr zu Hause,

doch mit meinem Mann bin ich glücklich.

Mit 60 sitzen wieder Babys auf meinen Knien.

Wieder sitze ich hier mit Kindern und meinen Liebsten um mich herum.

Über mir sammeln sich dunkle Wolken, mein Mann ist tot.

Wenn ich an die Zukunft denke, sehe ich nur Horror vor mir.

Meine Kinder sind fort, sie haben ihre eigenen Kinder bekommen. 

Ich denke an all die vergangenen Jahre und wie sehr ich geliebt habe.

Ich bin jetzt eine alte Frau – die Natur ist erbarmungslos! 

Das Alter ist ein böser Scherz, der den Menschen in mir isoliert.

Der Körper verfällt, die Kraft und Schönheit vergehen.

Wo früher ein Herz war, ist nun ein Stein. 

Aber trotz allem lebt das Mädchen noch. Auch in diesen Ruinen. 

Mein müdes Herz wird immer wieder von kraftvollen Gefühlen überwältigt. Auch heute noch.

Ich erinnere mich an die glücklichen und die traurigen Tage. Im Kopf reise ich zurück zur Liebe und erlebe meine Vergangenheit noch einmal.

Ich denke an all die Jahre, die doch zu wenig waren,

die viel zu schnell vorübergingen.

Und ich akzeptiere, dass nichts für immer halten kann.

Also öffnet eure Augen und schaut richtig hin!

Vor euch liegt keine gebrechliche und giftige alte Frau, ICH bin es!“

Gefunden bei Heftig.de über Facebook 

Gerade gelacht…

Meine Kinder brachten eine Warnungszettel wegen Kopfläusen aus der Schule mit. Da ich nicht sehr viel Ungeziefer beherberge, musste ich Google fragen, wer- wie – was…. Ich fand folgende Seite und lachte laut. Ob beim Schreiben wohl auch Alkohol verdunstet ist 😉 
3. Konsum von Alkohol und Essig
Alkohol und Essig sind auch verwendet worden, um Kopfläuse zu behandeln. Diese Flüssigkeiten haben eine ätzende Wirkung in der äußeren Hülle der Läuse sowie die Nissen-Shell. Wegen dieser Eigenschaft, sollten sie nicht auf verletzter Haut verwendet werden, da sie Reizungen verursachen. Außerdem sollte Alkohol weg von Live-Flammen verwendet werden, da es sehr volatil ist. Alkohol schafft auch eine beruhigende Wirkung, wie es verdunstet aus dem Kopf bietet eine vorübergehende Erleichterung zu Juckreiz.
http://www.dergesundheitde.com/5-naturliche-lause-behandlungen/

Und dann…

Sass ich gestern in der Notaufnahme des Krankenhauses in Sprudelstadt. Mit Schmerzen in Level 13 und dem Gefühl, jemand beansprucht meinen Fuss für sich alleine.

Wie klein die Welt ist, bemerkte  ich, als die Röntgenassistentin hörte – heimatlichen Dialekt.  250 km von Daheim. Weiter ging es bei dem behandelnden Chirurgen- den ich seit zwanzig Jahren kenne und jeden erwartet hätte, hinter den grossen Flügeltüren, nur nicht ihn- nach 15 Jahren, mitten in der Eifel, als Doktor und mein Ritter für heute. Er sah mich genauso fassungslos an, wie ich ihn. Noch fassungsloser allerdings das Ultraschallbild von meiner Achillissehne.

„Herzchen, morgen kommst Du her und wir machen MRT. Das da gefällt mir nicht. Und wenn ich Dich selbst nach Köln fahren müsste dafür. …Ich bestelle den Chef dazu!“

Mir brach der Schweiß aus. Ein „raumforderndes“ Etwas in meinem Fuss ist mir unheimlich.  

Im Moment war ich dankbar, einen Arzt hinter mir zu wissen, der nicht mit Sätzen um sich wirft, wie: „Das hatten wir hier aber noch nie!“ Oder: „Fahren Sie am Besten mal zur Uni!“ 

Ja, das mit der ärztlichen Versorgung ist hier so eine Sache. Spezialisten gibt es hier nur in Form von Landschaftsfotografen. Leider.

Jetzt liege ich hier und warte. Und habe Schmerzen- als würde mir jemand die Vene zudrücken.  Aber auch das bekommt mein Doc hin, davon bin ich überzeugt und seit langem verlasse ich mich auf Jemanden. 

Habt Spass heute – 

Boxspringbett

Das klingt ja toll! Aber bitte mal mitdenken Leute! Das ist alles aufeinandergelegt!!! Aufeinandergelegt!!!!!!!

Also um es auf den Punkt zu bringen- wenn ein Mann so etwas anschafft, ist er entweder impotent, steht auf Kuschelsex oder nach 3 Minuten fertig! OMG! Oder Missionar aus Leidenschaft… Grins.

Ein Grund für Frau, spätestens jetzt (beim Anblick eines solchen Bettes) schnellstens  zu verschwinden… Lach!

Frauen mit einem solchen Bett sind auch (auf jeden Fall!) zu bemitleiden…    Noch keinen ordentlichen Sex gehabt?! Oder Dauermigräne? Oder sollte der Mann Sturzhelm und Knieschoner mitbringen?

Jedenfalls bemerkte mein Liebster im Bettengeschäft neulich, dass es ein vollkommen unnützes Teil sei (zur Belustigung der Verkäuferin) und zählte alle Dinge auf, die Mann da besser nicht tut . .. Da es nicht für ihn war, trotzdem sehr anschaulich, auch  wenn die  Tochter ein Teenager ist. Welcher Vater will ständig Kissen aufheben oder am Unterteil festtackern, weil Töchterlein vielleicht Turnübungen mit oder ohne Freund veranstalten möchte…

Aua- kann man da nur sagen…

Man muss dem armen Kind ja nicht gleich jeden Spaß vermasseln.

Und wer nicht weiß, um was es geht-  Aus dem Internetladen:

Boxspringbett

inklusive Topper zum Superpreis. Dieses Luxusbett bietet traumhaften Schlafkomfort bei optimaler Körperunterstützung. Bei diesem Bettsystem wird der Unterbau/die Box mit einem Federkern versehen, auf dem dann eine weitere Bonnell-Federkernmatratze, Härtegrad 2, aufgelegt (aufgelegt!!!) wird. Dies ermöglicht eine extrem hohe Punktelastizität (ahhhhhh… ist das beim Sex gut oder schlecht ???) und eine gesunde Schlafposition

(naja, vielleicht wegen der Betthöhe generell für ältere Leute gedacht ….)

Für ein noch angenehmeres Schlafgefühl und für einen besseren Feuchtigkeitstransport ist in der Liegefläche ein sogenannter Spiegel aus Matratzenstoff eingearbeitet. (Klingt jetzt gut, aber ab Juli- also Sommer,  denkt man dabei wohl nur noch an extrem viel Mief! Sehr hygienisch!)
Bei 140 cm Liegefläche mit 2 Boxen und darüber 1 Matratze mit der Breite 140 cm. Ab 160 cm Liegefläche mit 2 Boxen und 2 Matratzen

Unterbau/Boxen und Kopfteil aus Kunstleder, Bonnell-Federkernmatratze, Strukturgewebe aus 100% Polyester.

Inklusive Matratzenauflage/Topper, der für zusätzlichen Schlafkomfort sorgt. Diese Schaumstoffauflage ist mit abnehmbarem Doppeltuch (100% Polyester) bezogen, waschbar bis 60°C, Höhe ca. 5-6 cm

Ohne Kissen. Ca.-Maße: B. 90/140/160/180/200, L. 213, Kopfteilhöhe 112, Kopfteiltiefe 12, Liegehöhe 53, Bodenfreiheit 10 cm

Lieferbare Farben: weiß-grau, braun-beige, beige-braun, schwarz-grau, weiß-schwarz

?????  Aua! 2 Boxen bei 140 cm Breite und 2 Matratzen bei 160cm???!!! Ich würde wohl immer das Bett versuchen festzuhalten… Damit ich mir nichts breche :-))) Oder in der Mitte auseinandergerissen werde. OMG!