Shortbread

20130201_171710

Ursprünglicher Beitrag von 2013….

Genießt es!

Ich hatte Lust auf Gebäck und es schneit ja. Und es ist kalt. Und wir trinken viel Tee. Und…….es gibt noch 1000 Gründe für diese Leckerei. Teegebäck.

300g Butter
175g Zucker
1 Msp. Salz

1kleines Ei, oder die Butter etwas erwärmen!

1 Walnussgrosses Stück Ingwer, gerieben
450g Mehl
Zucker zum Streuen

Aus den Zutaten einen glatten Teig kneten und auf Backpapier ausrollen. Den Teig kühl stellen. Nochmal nachrollen. Mit Zucker bestreuen und 15 Minuten bei 175°C backen. Umluft 180°C. Warm in 7 cm lange, 2 cm breite Streifen schneiden. Abkühlen lassen.

Besonders lecker ist es, wenn die Butter geklärt wurde. Das bedeutet erwärmt, bis sie nicht mehr schäumt, aber nicht angebräunt. Dann über die Nacht abkühlen lassen und am nächsten Tag erst verarbeiten….

Ich gab…

Meinem Sohnemann die Kamera in die Hand.

Heraus kamen wunderbare Fotos von Beaufort in Luxemburg

Nikon Coolpix L830

Das ist genial, wie er die Einstellungen gemeistert hat und die Blickwinkel, oder? Bearbeitet habe ich das nicht. Der kleine Mann ist 10 Jahre jung ….

Lesen hilft

Wegen Schlaflosigkeit habe ich dann doch meine Brille gesucht und gelesen. Also scheint es nicht so schwer zu sein, ein eBook oder Print on demand zu erstellen. Mein Problem ist im Moment das Layout… Aber das braucht nur Zeit und Geduld. Zeit habe ich, die Geduld…? Darüber muss ich erst nachdenken. Oder meditieren… oder üben… oder einfach Stück für Stück herumwurschteln, bis es fertig ist. Letzteres erinnert mich an meinen erlernten Beruf. „Es geht nicht, gibt es nicht!“ waren die wahren Worte meiner Meisterin…..

Das Schreiben

Das Schreiben an meinem Buch ist komplizierter, als gedacht.

Geduld ist nicht so mein Ding! Lesen und „schlau“ machen, über ein Software- Thema erstrecht nicht!

Verschiedene Quellen meiner Texte, davon gleich drei alte Laptops, zwei Blogs, davon einer nicht mehr existent und dann noch die Scheisse, dass ich von Textkonvertierung in EBook- Formate überhaupt keine Ahnung habe. Weder davon, welche Schrift, Schriftgrösse usw…, noch wie das generell und überhaupt geht….

Schöne Schei…..

Wintergrünöl

Zum anschleifen von Sticheln benutzen Edelsteinfasser und Goldschmiede Wintergrünöl. Warum? Das ist wahrscheinlich so eine alte geheime Sache, genau wie das Baden der Fasserhämmerchen in geheimen Ölmischungen mit kuriosen Zutaten, wie bei Vollmond geerntete Hagebutten, damit das Holz schön federt.

Der Duft des Wintergrünöls hat meine Lehrzeit begleitet und geriet dann aber in Vergessenheit.

Für meine Lunge und meine Stimmbänder habe ich nun eine Flasche bestellt. Sollte eigentlich jeder man im Haus haben, dank Tante Google erfuhr ich von der wunderbaren Wirkung als Breitenspektrum.

Seht Euch das an :

https://www.botanikmeister.de/wintergruenoel-test/

Übrigens: 0,5 ml, das sind 10 Tropfen des ätherischen Öles entsprechen einer Dosis von 21 Aspirintabletten. Ab einem Milliliter kann das Öl bereits tödlich wirken. Also, Obacht!

Kirmes

Am Freitag ging es um 20.00 Uhr los. Bis 4.00 in der Frühe. Gestern auch. Nach vier Stunden Schlaf, gestern waren es weniger, fühlt man sich, wie von LKW überfahren.

Selbst dem Hund war es zu viel.

Tagsüber ist das Karussell geschlossen und am Abend liegen die Kinder im Bett. Hat nichts mit Logik zu tun. Scheint hier so zu sein.

Ich kenne nur Weinfeste. Die fangen mit Frühschoppen schon an und spätestens um 12 nachts endet der offizielle Teil. Man ist dann aber auch gut betrunken im Normalfall.

Dass täglich bis 4 Uhr Livemusik gespielt wird, ist mir vollkommen fremd. Habe ich noch nicht gesehen und ich glaube ich habe schon viel Feste „gesehen“…..