Ich gab…

Meinem Sohnemann die Kamera in die Hand.

Heraus kamen wunderbare Fotos von Beaufort in Luxemburg

Nikon Coolpix L830

Das ist genial, wie er die Einstellungen gemeistert hat und die Blickwinkel, oder? Bearbeitet habe ich das nicht. Der kleine Mann ist 10 Jahre jung ….

Das Einkaufszentrum

Die Kinder haben Schuhe gebraucht. Der erste Kampf ist immer das Geld. Manche Arbeitgeber zahlen nicht pünktlich und manche Exmänner auch nicht. Also erstmal mit ein paar Tagen Verspätung ins Geschäft. Nun ist es ja nicht so, dass meine Kinder nur ein paar Schuhe haben, aber wegen diversen orthopädischen Hilfsmittel eben immer nur ein paar, die sozusagen „totgetrampelt“ werden. Lieblingsschuhe müssen eben alles miterleben. Einen Tag vor dem ersehnten Einkauf löste sich der Schuh meiner Tochter förmlich auf. Die Sohle hing vorne ab und man sah schon, dass etwas nicht stimmte. Ich schämte mich schon, damit in ein Geschäft zu gehen. Töchterchen sah das lockerer.

Bei Kindern ist so ein Schuhkauf leider sehr oft. Einmal im Quartal. Denn Füße wachsen manchmal wie Salat, bzw. Kinderschuhhersteller konzipieren diese Schuhe nur für Kölner Kinder, die den ganzen Tag die Hohe Straße auf und ab laufen und nie Dreck, Pfützen oder Kühe sehen. Letzteres Übel für Schuhe ist eher die Kuhweide oder der Kuhstall…

Landleben ist komplett anders.

„Gummistiefel“ werden einige Mütter jetzt brüllen. Ja, sicher, aber Kinder sind spontan und meine Kinder sowieso. Da wird der Kuh oder dem Pferd auf dem Schulweg noch kurz „Guten Morgen “ gesagt.

Drei Paar Schuhe, alle abgerockt in 8-12 Wochen. Orthopädentermin, Einlagen…Aufwand, Zeit, Geld. Fahrerei und Tränen, weil der Glitzerschuh als Stiefelette in Rot eben nicht mehr da war!

Kinder also ins Auto und ab ins große Einkaufsvergnügen zu den Leuten mit der komischen Sprache.

Einkaufen in Luxemburg ist bedingt günstiger, da viele Non- Food Artikel nicht unsere hohe Mehrwertsteuer haben und qualitativ einfach hochwertiger sind. Milch, Butter und Kaffee sind sowieso günstiger. Sprit sowieso (1,15 € für Super!) also was will ich dann bei Deichmann und Co, wenn ich da die letzten Male zwar günstig mit drei paar Schuhen heimgefahren bin, diese aber teilweise den ersten Regen nicht ohne gravierenden Schaden überstanden haben.

Fuhren wir also ins noch unbekannte Umgebungsland und kauften Schuhe. Relativ schnell und extrem passend in allen (von meinen Kindern) erstellten Kategorien, so fanden wir. Sogar günstiger als in Deutschland erstanden wir Markenschuhe, die hier für mich eher uninteressant sind, da Lebensdauer und Preis nicht harmonieren. In Rekordzeit von 20 Minuten ohne Tränen oder Diskussion.

Ein relativ normales, schönes Einkaufscenter mit Tierbedarf, H&M und außerdem einem Baumarkt im Keller. Eine Art „Buttlers“ nur viel billiger, Parfümerien und der bekannte Kram eben. Möbelladen um die Ecke.

Herz, was willst Du mehr?

Danach noch zu „Delhaize“, ein großer Lebensmittelladen ähnlich wie „Rewe“, aber anders. Es gibt frische Pommes im Kühlschrank dort, die man statt tiefgefroren, zuhause gleich zubereiten sollte. Günstige Muscheln in kleinen Packungen oder in großen Beuteln, was mich dann stark an die „Metro“ erinnerte. Lach, frische Hummer, der noch im Glaskasten herumschwamm. Frisches Sushi von einem Mann in einem Glashaus direkt in der Fischabteilung. Meine Kinder lieben Sushi und Töchterchen schlug zu.

Die Luxembourger lieben kleine Häppchen mit allen möglichen süßen oder herzhaften, leckeren Inhalten. Pasteten, irgendwas aus Blätterteig, mit Fleisch, Gemüse oder eben süß. Meistens sind sie tiefgefroren und auch wieder in Familienpackungen zu haben. Es gibt sogar Toast in 3x3cm großen Stücken mit Käse und Schinken dazwischen, zum „einfach-in den-Ofen-schieben“! Sicher ist noch eine geheime Soße dazwischen, den die Luxembourger lieben Senf- und Remouladensauce in allen erdenklichen Variationen. Andalusische Soße ist mein derzeitiger Favorit. …

Wir haben seit Jahren keinen sooooo gut sortierten Supermarkt gesehen und gerade mit Kindern ist dann so ein Besuch mehr als lustig, wenn man ohne Einkaufswagen unterwegs war, weil man ja „nur“ Brot kaufen wollte.

Die Frau an der Kasse kauderwelschte mich dann auch noch wegen Bonuspunkten und Rabatte für Bratpfannen und Jamie Oliver- Ausrüstung zu. Gott sei dank in verständlichem Französisch, mit Luxembourgerplatt hätte ich garantiert noch einen Tischgrill mitgekauft, aus Versehen, weil ich kein Ton verstanden hätte.

Habt ein schönes Wochenende!

Guten Morgen…ich bin unter die Tester gegangen

In den nächsten Tagen werdet ihr einiges „aufs Auge gedrückt“ bekommen. Eifelmami hat nämlich ein paar Dinge im Internet bestellt und wird sie Euch vorstellen. Unter anderem neue Utensilien für eine Seifenidee und diverse Kostbarkeiten von Dawanda. Wenn die Päckchen da sind, geht es los. Ihr könnt gespannt sein, es wird lustig, bunt, orginell,glitzernd und duftet u.a. gut.

Porzellanmalerei

Ich fand in einem Eifel-Kaufe-Da-Alles-Laden eine tolle Idee. Windows Color-Farben zum einbrennen, auf Glas und Porzellan, bei 160°C im Backofen. Musste ich haben. Sie nennen sich „Windows new art“ von Kreul und sind genauso zu verwenden wie Windows-Color Farben. Also wünschten sich Töchterchen und Söhnchen Motive und Mama malte…
Auch für mich, Tasse mit Stressness-Tasche;)
2012-03-08 16.52.112012-03-08 16.52.412012-03-08 16.53.012012-03-08 16.51.562012-03-08 16.53.23

Schwabenländle

Tübingen. Alles das, was die Eifel vermissen lässt. Ich liebe die Schwaben, nett, offen, gutes Essen, lustig, freundlich, irgendwie immer so, also würde man manche Leute schon ewig kennen. Ich könnte nie mit einem Sachsen ins Bett, der Dialekt. Geht nicht.Abturnend. Ach, Du grüne Neune… Aber ein Schwabe, oder ein halber Bayer, zu schön, der würde immer gehn…Ein Mittermeier, müsste mich nur dumm quatschen, zu schön. Also nochmal zu den Schwaben. Ich war Accessoires shoppen, in einem Laden der fast nur Nobelmarken führt. Aber, teilweise 70% reduziert. Genau das, was auch ein Schwaben Herz hüpfen lässt. Und meins. Nun kam ein älterer Mann, mit Halbglatze, grauem Rolli und Jeans, auf mich und die Verkäuferin zu und meinte: „Hallloo, i will nur mal kurz wisse: Ka ma so rummrenne?“ ??? „Ja, der Pullliii…“ und machte eine helfende Handbewegung auf seinen Rolli. Die Verkäuferin sah ihn ernst an, verzog keine Miene und meinte nur :“Klar, durchaus!“ Ich musste so in mich grinsen, ich hätte gerne laut los gelacht, es war echt so süss. Vor allem weil die Verkäuferin es auch total normal und nicht lächerlich fand. Das war eine ehrliche, berechtigte Frage, die jeder stellen sollte. Könnte man hier nicht machen. Die Leute sind hier stocksteif und würden warscheinlich denken, man hat ein Problem. Jedenfalls erlebe ich das des Öfteren, wenn ich mit meiner Frohnatur, ehrliche Fragen stelle. Beim Shoppen: „Ist mein Hintern in der Hose dicker?“ Oder: „Sehe ich nicht aus wie ein Fraggle?“ Aus einem verständnislosen Blick der Verkäuferinnen sehe ich, dass sie dann denkt: „Was ist denn mit der?“ Dabei ist das doch eine berechtigte Frage wenn man den abgefahrenen Eifel-Chic tragen soll. Ach, ich liebe alle Schwaben, ha noi!

Mal die Strenesse gepeppt…

Die zweite Ebay Erungenschaft war nicht so der Knaller. Die Strenesse Handtasche war schon sehr benutzt. Trotz Anfrage schien die Dame doch geraucht zu haben und irgendwie hat sie die Tasche immer mit sehr eingecremten Händen gehalten. Von den „leichten Gebrauchsspuren“ mal abgesehen.Diese erinnern eher an einen Unfall, bei fer die Tasche überfahren wurde. Der Trageriemen glaubte als erster an die Wiedergeburt und verschwand im Restmüll. Aber was nun? Der Schuster hier im Dorf ist seit letztem Jahr tot, vertraute mir der Postmann vorgestern morgen an, als ich um Rat fragte. Der nächste dreißig Kilometer entfernt. Dann eben Amazon!
Lederriemen in schwarz, vier Euro. Kam heute morgen. Geknotet statt genäht und mit lustigem Schlüsselanhänger, Mitbringsel aus Rom, am Knoten versehen.Passt!

2011-12-07 15.27.31

Produkttest

Als Frau, die mit Kindern, Tieren und Haushalt zu tun hat, surft man kurzzeitig mal im Internet und kauft dort auch ein. Waschpulver in 12kg Kartons, Katzenstreu 10l, Hundefutter 30kg. Der Postmann ist dann der Leidtragende, der muss ja schleppen. Nicht ich.
Man stösst dabei auch auf Produkttests, Proben für Kind, Hund und Katze. Pampers ist da mein Lieblingsprodukt, die schicken jeden Monat Gutscheine, die man beim Windelkauf einlösen kann und da teilweise 2 Euro pro Pack spart. Das überzeugt auch Viel-Windelkaufer, wie mich.
Catsan war jetzt diese Woche drann. Super Produkt, diese Katzentoiletteneinlage. Reinlegen,beutzenlassen,rausnehmen,wegwerfen. Suuuuuuper!
Ich habe sie gerne kostenlos getestet. Auch die beileigenden Leckerlies und Spielsachen von Whiskas waren für Katerchen toll.
Leider will Katerchen aber nicht mehr als maximal 2 Mal ins gleiche Streu. Trotz rausgeschaufelt. Also ist diese sehr nette und für Mami „hygienische“ Toilettenart einfach zu kostspielig.
Eine Freundin von mir hat 17 Ramadosen getestet. 17 Ramadosen! Keine Ahnung was Rama sich dabei gedacht hat, ihr gleich 17 Stück mit gleichem Inhalt zu schicken. Leider wohnt sie zu weit weg, um mir welche abzugeben, aber der nahe Freundeskreis ist jetzt auch versorgt mit Fett! Hat also jeder sein Fett.
Eben habe ich die Anzeige auf Blog.de für Ariel gesehen. Na, das wäre doch mal was. Waschmittel ist immer eine Sache bei uns.Karottenflecken vom Baby, Grassflecken vom Söhnchen,Kuliflecken bei Papi und Sossenflecken bei mir. Mein Waschraum sieht aus wie eine Versuchsküche in einem Horrofilm. Dosen, Tuben und Kartons, von den Waschmittelflaschen mal abgesehen. Eines für ALLES! Das fehlt.Naja, vieleicht kommt Ariel dem ja nahe. Warten und hoffen wir mal.

Die unheimlichen Laute

Am letzten Wochenende saß ich abends vorm Haus und genoss noch etwas die Sonne.
Da war es auf einmal:, laut nicht muhend, nicht wiehernd, eher blökend und röhrend. Das Blöcken eines…..(?) ähh, Elefanten? Elefant? Nein, ich dachte kurz nach und wusste, hier war in den letzten Tagen kein Zirkus vorbeigekommen und sofort tauchte ein riesen Hirsch vor meinem geisteigen Auge auf. Riesig, mit riesigem Geweih, zu so einem Ton fähig.. Das Blöcken war heftig, fast verzweifelt. Vielleicht war der Hirsch angeschossen? Jagd ? Jetzt ? Hmm, ehrlich gesagt kenne ich mich damit nicht aus, aber ist nicht Schonzeit? Oder so was? Also ein angeschossener Hirsch irgendwo am Berg hier in der Nähe. Oh mein Gott, das arme Tier, da muss doch einer mal was machen? Es war mittlerweile schon halb elf und Polizei anzurufen ist hier auf dem Land immer eine übertriebene Aktion. Also abwarten und warten was die anderen so tun. Das ist hier so eine allgemeine Verhaltensregel auf dem Dorf, wenn man nicht “Eingeborener” ist. Es wurde immer später, Hunde jaulten und selbst unser Kater war nervös. Wir gingen trotzdem zu Bett und das arme Tier quälte sich mit was auch immer für Schmerzen bis zum nächsten Morgen. Am nächsten morgen dann….Ruhe. gespenstische Ruhe. Gegen Mittag dann wieder, aber leiser, weinerlicher, kraftlos.
Jetzt dachte ich an eine Kuh, vielleicht hatte die sich verlaufen? Irgndwo im Wald hinterm Dorf? Oder sie kalbt und das Kleine kommt nicht raus, weil es sich irgendwie verklemmt hat? Ich konnte nicht weg und dachte mir, dass in solchen Fällen ja der Bauer Bescheid weiß.
Alles ging seinen Weg in der Woche, kein Röhren mehr, die Kühe oben am Waldrand waren auch vollständig, stellte Söhnchen fest. Als ich dann unsere Nachbarin zufällig traf war natürlich meine erste Frage, was das wohl war. Sie:” Wie? Ach so, das war ne Kuh!” “Ne Kuh???” “Ja, die war stierisch!”
“Stierisch!???? Und da machen die so einen Lärm wenn die notgeil, ähh heiß sind?” Die Nachbarin grinste. “Hier gibt es noch viel mehr Kühe im Dorf, warte es ab!”

Der vierte Hund

Katerchen hat sich eingelebt. Unglaublich ist, wie schnell und mit welcher Selbstverständlichkeit dieser Kater in unserem Haushalt heimisch wurde.
Er hat drei kleine Mischlings-Wauzis davon überzeugt, dass er ein besserer Hund ist, alles das macht, was die drei schon seit Jahren “versuchen”. Dazu gehört, abgesehen von Vögel im Baum jagen und sich locker von Ast zu Ast schwingen, immer das zu tun, was Frauchen möchte. Keine Ahnung, wo eine Katze diese kühle Intelligenz hernimmt immer zu wissen, was genau man eigentlich gerade von ihm will. Katerchen jedenfalls scheint auch nie einen Widerspruch zu kennen. Rausspazieren, sich im Garten stundenlang zu vergnügen und sofort wieder auf der Matte zu stehen, wenn man ihn ruft, ist seine liebste Disziplin. Im Gegensatz zum italienischen Albino-Hund in unserer Familie, der nur eins kennt :” Was? Keine Leine?? Haustür offen? Nix wie weg!!!” Oder der kleinen treuen Schwarzen Dackeldame, die es immer nur Frauchen recht machen will und mehr mein Schatten, als mein Hund ist. Auch der kleine schwarz -weiße katzenähnliche, wusselige Rüde in der Runde, kann da nicht mithalten, wenn Katerchen an ihm vorbeiläuft und mal kurz, in einem Hauch von einer Sekunde, mit seiner Pfote die Rangordnung klärt.
Er hat seinen eigenen Wasch- und Trinkbrunnen mittlerweile, sein Kratz-Kletter-Park im Wohnzimmer und zwei Körbchen mit Schlafgelegenheit, jeweils im Treppenhaus und einem nicht benutzen Badezimmer. Seit er unser Haus betreten hat, -oder sagen wir besser “erschlichen” , hat er immer seine Katzenklos benutzt und besteht nach wie vor, auf unbedingte Geruchshygiene dieser Angelegenheit. Das bedeutet etwas mehr Arbeit für mich, aber Hauptsache, Katerchen muss kein stinkendes Katzenklo benutzen.
Im Gegenzug ist er immer pünktlich bei Dämmerungsanbruch wieder zuhause, oder wenn man ihn ruft, erledigt seinen Mause-Fang-Job mit Bravur, und begeistert mit seiner flinken intelligenten und verspielten Art. Unsere drei Wauzis haben ihn als vierten Hund und vollwertiges Rudelmitglied akzeptiert. Er darf sich an ihrem Futternapf nach belieben Bedienen und irritiert mit seinen Anschmusungsversuchen die eher untereinander kuschelscheuen Hunde. Als Kater, einfach mit drei Hunden in der gleichen Grösse mitzulaufen und so zu tun, als gehöre man schon immer in dieses Rudel ist faszinierend und furchtbar komisch zugleich.
Da unsere Haustiere alle drei irgendwo “aufgelesen” sind und ihre eigene Geschichte haben, muss ich sagen, reiht er sich doch auch hier so ein, wie man sich das wünscht.
Unsere als “Problemfälle” aufgelesenen Tierchen waren charakterlich angeblich alle anders, als die, die nun bei uns leben. Am extremsten ist da natürlich Katerchen, der angeblich furchtbar Menschen beisst, Hunde verprügelt, diese auch grundlos beisst, immer kratzt, sich nie schmusen lässt und lieber bei den Nachbarn einzieht, als einmal am Tag in sein zuhause zu kommen. Ich habe allerdings noch keinen einzigen Kratzer, keinen Biss und sogar Söhnchen, der mit Katerchen und einem Ping-Pong Ball fussballspielt, wurde noch nie von seinen Krallen belangt.
Er schmust immer, sogar mit meinen Schuhen und mit meinem Mann mit Vorliebe, ist nie sauer oder beleidigt, nur immer sehr hungrig um nicht zu sagen, sehr verfressen.
Wir hoffe dass Katerchen mit seinen 9 Monaten diese Eigenschaften alle behält und einfach so bleibt wie er ist.