Dinkel- Zwieback nach Hildegard von Bingen

Ich habe bei mir selbst mal geklaut. Es ist der meistgeöffnete Beitrag meines alten Blogs…

Here it is:

von candera Pro @ 2010-03-29 – 22:25:02

Mein Sohn liebt diesen Zwieback und er ist billiger und besser als der Gekaufte.

Sinnvoll ist es, die doppelte Menge zu backen.

Man benötigt:

400 g Dinkelfeinmehl
200 g Dinkelvollkornmehl

in einer weiten Schüssel mischen und eine Mulde hineindrücken

250 ml warmes Wasser bereitstellen, etwa 50 ml davon in das Mehl geben und

1/3 Würfel Hefe darin auflösen. Mit Mehl vom Rand bedecken.Sobald das Mehl Risse zeigt, das restliche Wasser und

100 ml Sahne
80 g Butter
1 El Rohrzucker
1 Tl Salz
1 Prise Bertram und
1 Ei dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Den Teig etwa 45 min gehen lassen, in 2 Portionen teilen und „schleifen“, d.h. den Teig in den hohlen Händen auf der Arbeitsfläche drehend bewegen. Zu dünnen Rollen Formen und auf das mit Backpapier belegte Blech legen.
Bei 160 ° ca. 30 min backen (Umluft)
Auskühlen lassen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese auf das Backblech verteilen. Bei 180° Umluft ca. 20 min (dazwischen einmal wenden) trocknen bzw. rösten.
Über Nacht auskühlen lassen und in einem Papiersack aufbewahren.

Die sind auch super bei Schwangerschaftsübelkeit am Morgen! Ansonsten immer und überall bei Söhnchen im Einsatz…..

Kommentare (4)Weitersagen Facebook Twitter E-MailÄndern

Tags: Baby [x]backen [x]Dinkel-Zwieback [x]Gesundheit [x]Hildegard von Bingen Zwieback [x]Rezept [x]Schwangerschaftsübelkeit [x]

Tags hinzufügen…

Trackback-URL:

http://www.blog.de/htsrv/trackback3.php/8273293/d38c0

All rights reserved

Schmerzen

Wie hieß es in meinem Arztbrief so schön:
Humerusfraktur rechts, des proximalen Endes.
Tja, nun habe ich eine Platte und sieben Schrauben im Oberarm.
Blöd ist, dass man dann nur noch auf fremde Hilfe angewiesen ist. Es geht nämlich nixmehr. Kein Anziehen, kein Brot Schmieren, an Kochen nicht zu denken. Selbst das Aufmachen einer Flasche oder der Weg aufs Klo ist ein Problem. Toll auch, wenn man Rechtshänder ist und drei sehr kleine Kinder zu versorgen hat. Jetzt springen hier zwei Nannys durchs Haus, in zwei Schichten zum Windeln wechseln und Fläschchen geben, spielen und Laufen lernen.
Soweit, auch doch so gut.
Und dann die zweite Sache: Schmerzen.
Targin zweimal am Tag, Oxigesic bei Bedarf, Lyrica zweimal am Tag und jede Menge Novalgin im Tramal-Mix bei Bedarf.
Schmerzmittel nach einer Arm Op sind schon ganz OK, ABER: diese dröhnen mich voll. So voll, dass ich manchmal alles Weisse in Rosa sehe, müde bin, alles lustig und irgendwie verzogen ist. Am liebsten nur Kinderkanal anschauen würde und das Beste ist: Halluzinationen habe!
Es stehen Kinder in Kinderzimmern, die nicht meine sind. Katzen schleichen im Haus herum, die auch nicht da sind und irgendwo versteckt sich immer irgendwas, sobald ich mich rumdrehe……..Ahhhhhhhhhhhhhh.
Also spätestens in zwei Wochen muss ich von diesem Trip runtersein, meint mein Physiotherapeut. Ja, da gebe ich ihm Recht. Unter anderen Gegebenheiten wäre das ja lustig und spannend, aber so…

Grippe

Uns hat sie erwischt und ich muss feststellen, sie ist sehr agressiv. So und jetzt für alle, die sie auch bekommen, was leider schwer vermeidbar ist, außer die Impfung greift, hier eine Zusammenstellung aller Dinge, die man für den Fall der Fälle im Haus haben sollte :
Suppenhuhn und alle Zutaten für die Suppe, den feste Nahrung ist übel, wenn einem der Kiefer schmerzt und dir Brust brennt. Rezept siehe unten…
Zwiebelsaft, Rezept siehe auch unten,
Genug Zellstoff in allen Variationen, Taschentücher, Klopapier und und und
Ersatzbatterien für den Fernseher am Bett, eine tolle DVD ist noch besser, weil „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ einfach bei 40,5Grad Fieber gut kommt (wegen dem Prinzen auf dem Pferd und den hübschen Klamotten von Aschenputtel.
Tee, oder irgendwas ohne Alkohol was gut runtergeht.
Skihose in greifbarer Nähe, falls der Gang aufs Klo einem Sibierien-Tripp gleicht.
Paracetamol im Familienpack, und Husensaft, weil dieser Husten übel ist!
Luftbefeuchter wäre auch ganz toll und Baby-Öltücher, für Nasenreinigung morgens.
Ach und Süssigkeiten ohne Ende, da die Zähne eh schon weh tun…
Und Eiswürfel, zum Lutschen…:D

Hühnersuppe

Erkältungsmittel nach Oma:
Hühnersuppe!
Man nehme: 1 Suppenhuhn, Suppengrün- also Sellerie, Karotte, Lauch, 1 Zwiebel mit Schale, Liebstöckel und Peterle. Oder tiefgefrorenes Gemüse aber dann darauf achten, dass es Suppengrün heißt und nicht Suppengemüse.
Halbierte Zwiebel am Topfboden dunkel werden lassen, das gewaschene Huhn mit Wasser bedecken und mit dem Gemüse ca. 2,5 h kochen. Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und 2 Nelken nicht vergessen!
Das Fleisch dann ablösen und in die Suppe mit Reis geben…
Meine Oma rührte noch in jeden Teller ein rohes Ei. Wenn diese nicht zu heiß war, ist es nicht gestockt. Hhmmmm…

Hustensaft

Seit ein paar Tagen quälte mich ein trockener, übler Husten. Irgendwie komme ich aber weder in die Apotheke, noch zu einem Arzt. Also probierte ich mal Omas-Hausmittel:
1 Handvoll Kandiszucker und 2-3 große gewürfelte Zwiebeln.
In ein leeres Marmeladenglas schichten. Eine Nacht stehen lassen….Saft abseien und immer jede Stunde einen Löffel , oder bei Bedarf. Hilft! Enorm!!!

Karottensuppe, ein Hildegard von Bingen -Rezept

Ausprobiert, verfeinert und vom Tester mit „Hmmmm“ gelobt.
Sehr lecker, und sehr bekömmlich für alle Kleinen…

1 große Zwiebel hacken und
1 El Butterschmalz goldgelb anrösten.
800 g Karotten schälen,schneiden,anrösten mit der Zwiebel
3 El Dinkelvollkornmehl dazu und alles gut anrösten, mit
1/2 l Wasser aufgießen, mit
Galgant-,Bertram-
und Quendelpulver würzen und ca 20min köcheln lassen.
Dann die Suppe pürieren und nochmal
1/2 l Wasser dazu und
50 ml Sahne dazu und eine kleine (!!!)
Prise Salz hinein, bevor es nochmal gemixt wird.

Man kann statt Karotten auch Kohlrabi, Zucchini, Kürbis :-)))), Brokkoli usw.zubereitet werden.

Dinkel- Zwieback nach Hildegard von Bingen

Mein Sohn liebt diesen Zwieback und er ist billiger und besser als der Gekaufte.

Sinnvoll ist es, die doppelte Menge zu backen.

Man benötigt:

400 g Dinkelfeinmehl
200 g Dinkelvollkornmehl

in einer weiten Schüssel mischen und eine Mulde hineindrücken

250 ml warmes Wasser bereitstellen, etwa 50 ml davon in das Mehl geben und

1/3 Würfel Hefe darin auflösen. Mit Mehl vom Rand bedecken.Sobald das Mehl Risse zeigt, das restliche Wasser und

100 ml Sahne
80 g Butter
1 El Rohrzucker
1 Tl Salz
1 Prise Bertram und
1 Ei dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Den Teig etwa 45 min gehen lassen, in 2 Portionen teilen und „schleifen“, d.h. den Teig in den hohlen Händen auf der Arbeitsfläche drehend bewegen. Zu dünnen Rollen Formen und auf das mit Backpapier belegte Blech legen.
Bei 160 ° ca. 30 min backen (Umluft)
Auskühlen lassen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese auf das Backblech verteilen. Bei 180° Umluft ca. 20 min (dazwischen einmal wenden) trocknen bzw. rösten.
Über Nacht auskühlen lassen und in einem Papiersack aufbewahren.

Die sind auch super bei Schwangerschaftsübelkeit am Morgen! Ansonsten immer und überall bei Söhnchen im Einsatz…..