Das Einkaufszentrum

Die Kinder haben Schuhe gebraucht. Der erste Kampf ist immer das Geld. Manche Arbeitgeber zahlen nicht pünktlich und manche Exmänner auch nicht. Also erstmal mit ein paar Tagen Verspätung ins Geschäft. Nun ist es ja nicht so, dass meine Kinder nur ein paar Schuhe haben, aber wegen diversen orthopädischen Hilfsmittel eben immer nur ein paar, die sozusagen „totgetrampelt“ werden. Lieblingsschuhe müssen eben alles miterleben. Einen Tag vor dem ersehnten Einkauf löste sich der Schuh meiner Tochter förmlich auf. Die Sohle hing vorne ab und man sah schon, dass etwas nicht stimmte. Ich schämte mich schon, damit in ein Geschäft zu gehen. Töchterchen sah das lockerer.

Bei Kindern ist so ein Schuhkauf leider sehr oft. Einmal im Quartal. Denn Füße wachsen manchmal wie Salat, bzw. Kinderschuhhersteller konzipieren diese Schuhe nur für Kölner Kinder, die den ganzen Tag die Hohe Straße auf und ab laufen und nie Dreck, Pfützen oder Kühe sehen. Letzteres Übel für Schuhe ist eher die Kuhweide oder der Kuhstall…

Landleben ist komplett anders.

„Gummistiefel“ werden einige Mütter jetzt brüllen. Ja, sicher, aber Kinder sind spontan und meine Kinder sowieso. Da wird der Kuh oder dem Pferd auf dem Schulweg noch kurz „Guten Morgen “ gesagt.

Drei Paar Schuhe, alle abgerockt in 8-12 Wochen. Orthopädentermin, Einlagen…Aufwand, Zeit, Geld. Fahrerei und Tränen, weil der Glitzerschuh als Stiefelette in Rot eben nicht mehr da war!

Kinder also ins Auto und ab ins große Einkaufsvergnügen zu den Leuten mit der komischen Sprache.

Einkaufen in Luxemburg ist bedingt günstiger, da viele Non- Food Artikel nicht unsere hohe Mehrwertsteuer haben und qualitativ einfach hochwertiger sind. Milch, Butter und Kaffee sind sowieso günstiger. Sprit sowieso (1,15 € für Super!) also was will ich dann bei Deichmann und Co, wenn ich da die letzten Male zwar günstig mit drei paar Schuhen heimgefahren bin, diese aber teilweise den ersten Regen nicht ohne gravierenden Schaden überstanden haben.

Fuhren wir also ins noch unbekannte Umgebungsland und kauften Schuhe. Relativ schnell und extrem passend in allen (von meinen Kindern) erstellten Kategorien, so fanden wir. Sogar günstiger als in Deutschland erstanden wir Markenschuhe, die hier für mich eher uninteressant sind, da Lebensdauer und Preis nicht harmonieren. In Rekordzeit von 20 Minuten ohne Tränen oder Diskussion.

Ein relativ normales, schönes Einkaufscenter mit Tierbedarf, H&M und außerdem einem Baumarkt im Keller. Eine Art „Buttlers“ nur viel billiger, Parfümerien und der bekannte Kram eben. Möbelladen um die Ecke.

Herz, was willst Du mehr?

Danach noch zu „Delhaize“, ein großer Lebensmittelladen ähnlich wie „Rewe“, aber anders. Es gibt frische Pommes im Kühlschrank dort, die man statt tiefgefroren, zuhause gleich zubereiten sollte. Günstige Muscheln in kleinen Packungen oder in großen Beuteln, was mich dann stark an die „Metro“ erinnerte. Lach, frische Hummer, der noch im Glaskasten herumschwamm. Frisches Sushi von einem Mann in einem Glashaus direkt in der Fischabteilung. Meine Kinder lieben Sushi und Töchterchen schlug zu.

Die Luxembourger lieben kleine Häppchen mit allen möglichen süßen oder herzhaften, leckeren Inhalten. Pasteten, irgendwas aus Blätterteig, mit Fleisch, Gemüse oder eben süß. Meistens sind sie tiefgefroren und auch wieder in Familienpackungen zu haben. Es gibt sogar Toast in 3x3cm großen Stücken mit Käse und Schinken dazwischen, zum „einfach-in den-Ofen-schieben“! Sicher ist noch eine geheime Soße dazwischen, den die Luxembourger lieben Senf- und Remouladensauce in allen erdenklichen Variationen. Andalusische Soße ist mein derzeitiger Favorit. …

Wir haben seit Jahren keinen sooooo gut sortierten Supermarkt gesehen und gerade mit Kindern ist dann so ein Besuch mehr als lustig, wenn man ohne Einkaufswagen unterwegs war, weil man ja „nur“ Brot kaufen wollte.

Die Frau an der Kasse kauderwelschte mich dann auch noch wegen Bonuspunkten und Rabatte für Bratpfannen und Jamie Oliver- Ausrüstung zu. Gott sei dank in verständlichem Französisch, mit Luxembourgerplatt hätte ich garantiert noch einen Tischgrill mitgekauft, aus Versehen, weil ich kein Ton verstanden hätte.

Habt ein schönes Wochenende!

Who’s Banksy

Seit einiger Zeit bin ich bekennender Banksy- Fan.  Er ist so etwas wie der Kunst- Robin- Hood unserer Zeit. Forensische Wissenschaftler wollen ihn jetzt anhand eines Bewegungsprofils in der Umgebung seiner Kunstwerke, identifiziert haben. Aber ist das denn wichtig?  Gerade seine Anonymität ist das Spannende und Kitzelnde, oder? Sein angebliches Äußeres passt jedenfalls gerade vollkommen, oder überhaupt nicht, in diese mysteriöse Erscheinung. …
Ich poste nicht das Foto von diesem Mann, der Banksy angeblich sein soll, denn für mich bleibt er unsichtbar und wunderbar….

image

Puppenherz

Einzelteile der Puppe,  Gliedmaßen der Puppe,  puppe selbst machen

Lilly

Ich stelle seit neuestem Künstlerpuppen her. Vor ein paar Jahren brachte ich einen „Bausatz“ einer Künstlerpuppe von einer Messe mit, um ihn für meine Tochter fertig zu stellen. Damals mussten wir öfter zu Herzspezialisten mit ihr. Es waren schwere Tage, die ich gerne übersprungen hätte. Ich dachte daran, dass sie irgendwann, hoffentlich unbeschwert mit der Puppe spielen würde und nähte in einem kleinen Säckchen einen Rohdiamanten als Herz und Briefchen an meine Süße, mit in den Körper ein.
Als Erinnerung an diese Zeit.
Es ergab sich, nachdem die Puppe meiner kleinen Tochter so schön und besonders geworden war, dass Freunde und Verwandte sie bei mir nachbestellten. Ich bekam allerdings die limitierten Köpfchen und Gliedmaßen nicht immer ohne Schwierigkeiten.
Diese, oben ist eine andere. Aber aus der gleichen Manufaktur.
Es ist eine, von der Künstlerin Olga Auer. Sie wurde als Rohling von mir bemalt, also geschminkt, bekam Augen und blondes Echthaar. Kopf und Körper sind jetzt schon fertig, auf Wunsch kann sie einen kleinen Rohdiamant als Herz eingenäht bekommen. Sie muss nur noch montiert werden. Schreiben Sie mir, falls Sie Interesse an einer haben. Bilder von der angezogenen Puppe folgen, sobald die Kleidung fertig ist.

Das sollte man sich ansehen. …

Shadow Dancing

Buchtipp: Mach dieses Buch fertig

MACH DIESES BUCH FERTIG von Keri Smith.

Fertig im Sinne von beenden,oder fertigmachen, das ist hier die Frage.
Eigentlich braucht man dazu nicht viel zu sagen. Außer, alle Kreativen BRAUCHEN ES ! Familien mit Kindern sowieso. Aber Kreative mit Kindern sollten jetzt gleich losrennen und kaufen oder schnell bei Amazon bestellen!!! Dann kommt es noch in den Ferien.

Wir haben uns schlapp gelacht und sind bei kreativen Anfällen kaum noch zu stoppen. Natürlich gibt es Seiten die sollten nur Erwachsene tun, also Kaffee rumschmieren z.B.,aber welches Kind hat keinen Spass Süsskram zu essen und dann die Seite abzulecken? Oder welcher Erwachsene? Obstaufkleber sammeln und auf die Seite kleben. Eine Seite besticken, oder das Buch mit unter die Dusche nehmen. EINFACH GENIALST!

Ein MUST MUST HAVE!